Vorhang auf für den neuen Web-Auftritt des Gasteigs
Der Gasteig ist eines der größten und erfolgreichsten Kulturzentren Deutschlands. Am Ufer der Münchner Isar begeistern über 1.700 Veranstaltungen jährlich mehr als 1,8 Millionen Besucher. Dank schalk&friends erstrahlt die Online-Präsenz des Hauses nun in einem völlig neuen Internetauftritt. Passend zur kulturellen Bandbreite des Gasteigs erhielt dessen Internet-Auftritt ein neues Look&Feel, das auf dem „Mobile First“-Ansatz basiert und in Verbindung mit dem Responsive Design nun auch auf allen Endgeräten interaktiv genutzt werden kann.
Ziel des Rebrushes war es, den Spielplan mit den Veranstaltungen der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern, der Münchner Volkshochschule und der Hochschule für Musik und Theater hervorzuheben: Während die klare Struktur zur Benutzerfreundlichkeit beiträgt, lädt das plakative Design zum Entdecken des kulturellen Angebots ein.
Neue Service-Buttons am Rand der Startseite ermöglichen den unmittelbaren Seiten-Einstieg. Die übersichtliche Schnellinfo zum Gasteig vermittelt Interessenten praktische Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt oder Änderungen im Programmablauf. Der Veranstaltungskalender zeigt Usern alle Darbietungen auf einen Blick und bietet dank Filtermöglichkeiten hilfreiche Unterstützung bei einer gezielten Suche.
Ein weiterer Blickfang ist das moderne Layout, welches ganz im Zeichen visueller Reize steht. Beeindruckende Bilderwelten ziehen die Besucher in die Welt von Musik, Kunst und Kultur. Zusätzlich setzt ein großflächiger Bildlauf einzelne Veranstaltungen auf der Startseite bewusst in Szene.
Das Ergebnis erntet bereits bei den ersten Besuchern Applaus: Das Zusammenspiel aus attraktiver Darstellung und praktischer Information bringt die Veranstaltungs-Highlights des Gasteigs gekonnt auf die Online-Bühne. Und auch die Nutzerfreundlichkeit hat sich deutlich verbessert – so ist seit dem Launch die Nutzerzahl mit mehr als 25% deutlich gestiegen.
schalk&friends freut sich, den Gasteig als langjährigen Kunden auch in Zukunft in der Weiterentwicklung zu betreuen.