Skip to content

November – Götterdämmerung?

Elias Hildebrand
05. Dezember 2022

Um im Marketing erfolgreich zu sein, muss man immer am Puls der Zeit bleiben. Nur: Wem bleibt dafür die Zeit? Als Ihr Partner verschaffen wir Ihnen einen monatlichen Überblick über die Themen, die die Branche bewegen. Sorgfältig kuratieren wir Magazine, Blogs und Websites – und verschaffen Ihnen damit nicht nur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine der wichtigsten Ressourcen unserer Generation: Zeit.

Eine Krise schwappt durchs Silikon Valley. Und während bei Meta und Snap tausende Mitarbeiter:innen entlassen werden, fliehen bei Twitter wichtige Werbekunden nach der Übernahme durch Elon Musk, um ihre Marke vor einer negativen Assoziation zu schützen. Eine Herausforderung, die den Sponsoren der WM in Katar vertraut erscheinen dürfte.

Darüber hinaus ging es im November zwar zum einen um die durch die aktuellen Krisen getrübte wirtschaftliche Perspektive von Unternehmen, aber auch um neue Möglichkeiten: durch neue Social Media Kanäle und programmatische Werbung.

Der Umgang mit aktuellen Krisen

Pandemie, Krieg, Energiekrise und die steigende Inflation stellen eine hohe Belastung für viele Unternehmen dar. Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen kennen entsprechend nur eine Richtung: nach unten.

  • Kommunikation im Ausnahmezustand – Wie mittelständische Unternehmen mit der Inflation umgehen: Corona, Krieg, Energiekrise, Inflation: Selten waren externe Belastungen für Unternehmen so hoch. Marken aus dem Mittelstand gehen unterschiedlich mit den Strapazen um.
    Zum Artikel auf horizont.net
  • Economic Trend Briefing: Der Abschwung ist da – Flash-Ergebnisse des Deloitte CFO Survey Herbst 2022. Das neue Deloitte Economic Trend Briefing analysiert die Ergebnisse des Deloitte CFO Survey Herbst 2022: Die Konjunktur- und Geschäftserwartungen sind auf dem Weg Richtung Tiefststand.
    Zum Artikel auf deloitte.com
  • B2B-Marketing: In Deutschland ist nur jeder Zweite optimistisch. Angesichts von Budgetkürzungen sowie einer Vielzahl von Herausforderungen – vom Bedeutungsverlust des Marketings in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bis hin zum Fachkräftemangel – könnten sich die nächsten sechs Monate für deutsche B2B-Marketer schwierig gestalten.
    Zum Artikel auf onetoone.de

Programmatische Werbung

Viele klassische Mediengattungen sind inzwischen programmatisch buchbar – auch Print und Außenwerbung. Auch Google hat angekündigt in diesen Markt einsteigen zu wollen.

  • Werbung auf Knopfdruck. Nicht nur Online-Werbung, auch die klassischen Mediengattungen TV, Out-of-Home, Kino, Radio und sogar Print sind mittlerweile – mehr oder weniger – programmatisch buchbar. Die Vermarkter wollen damit die Integration ihres Inventars in Digital-dominierte Mediapläne erleichtern. Klappt das?
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • „Meilenstein für die Gattung“: Wie die Ad Alliance nun auch Print ans programmatische Ökosystem anschließt: Lieber DSPs statt Preislisten? Die Ad Alliance schiebt erstmals Magazin-Anzeigen in automatisierte Handels- und Buchungsverfahren.
    Zum Artikel auf horizont.net
  • FAW-Chef Thäsler im Interview: „Ohne Partner hat Google in der Außenwerbung keine Chance“. Die einzige Gattung, die die Folgen des Krieges in der Ukraine bislang ganz konkret zu spüren bekommt, ist die Außenwerbung. Um Energie zu sparen, bleibt das Licht der Werbeträger laut Gesetz von 22 bis 6 Uhr aus. Dass es nicht schlimmer gekommen ist, ist auch sein Verdienst: Kai-Marcus Thäsler, Chef des Fachverbandes Außenwerbung.
    Zum Artikel auf horizont.net

Brand Safety auf Twitter

Das erratische Verhalten von Elon Musk macht die Plattform Twitter aktuell nicht nur unberechenbar. Aktivitäten von Unternehmen in diesem auch zunehmend toxischen Umfeld können deren Marken beschädigen. Viele reagieren entsprechend mit einem Anzeigenstopp.

  • Twitter-Übernahme: Warum Elon vom Mars ist – und die Werbekunden von der Venus. Es ist gerade Mal zehn Tage her, dass Elon Musk auf Twitter einen wahren Liebesbrief an die Twitter-Werbekunden veröffentlichte. Mittlerweile ist klar, dass seine Liebe kaum erwidert wird. Die Werbungtreibenden fliehen in Scharen und Musk trägt selbst kräftig zu diesem Trend bei.
    Zum Artikel auf horizont.net
  • VW, Unilever, Shell: IPG empfiehlt Twitter-Werbepause: Mit der Interpublic Group (IPG) empfiehlt einer der größten Werbekonzerne seinen Kunden einen Anzeigenstopp bei Twitter.
    Zum Artikel auf wuv.de
  • Turbulente Woche bei Twitter: Elon Musk droht abtrünnigen Werbekunden. Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk hat gedroht, Werbekunden öffentlich bloßzustellen, die keine Anzeigen mehr auf der Plattform schalten. Der Tech-Milliardär reagierte damit auf den Vorschlag eines rechten Lobbyisten.
    Zum Artikel auf horizont.net

WM in Katar

Das Sportsponsoring lebt von Unternehmen, die durch die positive Assoziation mit dem Sport psychologische bzw. Kommunikationsziele erreichen wollen. Doch was, wenn diese Verbindung, wie bei der WM in Katar, stark negativ aufgeladen ist?

  • Fußball-WM: Sponsoren in Katar: Es geht nur noch um Schadensbegrenzung. Die anstehende Fußball-WM in Katar ist hoch umstritten. Wir sollen sich die Sponsoren jetzt noch verhalten?
    Zum Artikel auf wuv.de
  • Fußball-Weltmeisterschaft: Schock für Sponsor: Alkoholverbot rund um WM-Stadien. In letzter Minute vor dem WM-Auftakt setzt sich Gastgeber Katar doch noch durch: Rund um die Stadien wird kein Alkohol verkauft. Für den Sponsor Budweiser ist das besonders ärgerlich.
    Zum Artikel auf wuv.de
  • Exklusivumfrage: Ist Anti-Werbung zur Fußball-WM mutig oder schäbig? Für Sponsoren der Fifa Fußball-WM und Marken, die das Turnier traditionell für ihre Kommunikation nutzen, wird das Mega-Sportereignis in diesem Jahr zur Herausforderung. HORIZONT online hat nachgefragt: Wie sollen Marken umgehen mit der Frage Umsatz oder Haltung?
    Zum Artikel auf horizont.net

Social Media

Die Social Media Welt ist aktuell stark von Umbrüchen gezeichnet. Nicht nur bei Twitter – auch bei Meta und Snap gibt es viele Entlassungen. Gleichzeitig gibt es mit Mastodon und BeReal auch neue

  • Braucht meine Marke einen Mastodon Account? Viele User sind in den letzten Wochen von Twitter zu Mastodon gewechselt. Auch wenn ein Exodus bisher ausgeblieben ist: Der deutsche Mikroblogger-Dienst erlebt einen Hype. Wie relevant ist er für die Markenkommunikation?
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • Komplexe Themen in aller Kürze: Kann Tiktok wirklich B2B? Alpla will sich mit seinen Kunststoffverpackungslösungen als nachhaltiges Unternehmen präsentieren und geht dabei neue Wege in der B2B-Kommunikation: Es setzt auf Tiktok.
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • Braucht meine Marke einen BeReal-Account? Der Aufbau von BeReal macht es Marken nicht leicht, dort präsent zu sein. Wie BeReal trotzdem relevant für die Markenkommunikation werden könnte.
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • Entlassungen bei Meta und Twitter: Die Bosse haben sich verkalkuliert. Meta, Snap, Twitter, Stripe: Eine Entlassungswelle schwappt durchs Silicon Valley. Es ist eine erste Mini-Blase, die da platzt.
    Zum Artikel auf sueddeutsche.de

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
#digitale Transformation
Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad?
Roman Swoboda
23. März 2023

Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad? Er sagt aus, wie es um die Digitalisierung Ihres Unternehmens – und damit dessen Zukunftssicherheit – steht. Der digitale Reifegrad hilft dabei und konzentriert sich deshalb nicht auf eine spezielle Abteilung oder Einheit, sondern auf den Erfolg als Gemeinschaftsleistung.

Weiterlesen
#Fachartikel
Das Ende naht – für Universal Analytics
Elias Hildebrand
10. März 2023

Wenn Sie Universal Analytics verwenden und noch nicht auf Google Analytics 4 umgestiegen sind, ist jetzt die perfekte Zeit für einen Umstieg. Denn mit dem Verbleib bei Universal Analytics entgehen Ihnen nicht nur die Vorteile von GA4 – es entstehen, je länger Sie warten, auch immer mehr handfeste Nachteile und...

Weiterlesen
#EssentialReads
Oktober – Winter is coming
Elias Hildebrand
09. November 2022

Auch im Oktober stand Budgetierung weit oben auf der Themenliste. Kein Wunder: Während die Tage kälter und kürzer werden, macht sich die Belastung durch Inflation und Energiepreise immer deutlicher bemerkbar. Und damit der Wunsch: Kommunikation effizienter und effektiver zu gestalten, um mit begrenzten Budgets die größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Weiterlesen