Skip to content

Juli: Catch me if you can

Elias Hildebrand
05. August 2022

Um im Marketing erfolgreich zu sein, muss man immer am Puls der Zeit bleiben. Nur: Wem bleibt dafür die Zeit? Als Ihr Partner verschaffen wir Ihnen einen monatlichen Überblick über die Themen, die die Branche bewegen. Sorgfältig kuratieren wir Magazine, Blogs und Websites – und verschaffen Ihnen damit nicht nur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine der wichtigsten Ressourcen unserer Generation: Zeit.

Keine Frage, wir leben in herausfordernden Zeiten. Der demographische Wandel zeigt sich mit dem Fachkräftemangel immer deutlicher. Die Inflation liegt seit März stetig über 7 Prozent und die Preise, insbesondere für Energie steigen. Insgesamt: ein sensibles Umfeld für Kommunikation die mehr denn je direkt funktionieren muss. Wer jedoch vermutet, dass bereits alles getan wird, um auf immer stärker umkämpften Märkten zu bestehen irrt: Gerade an der technischen Basis für wirkungsvolle Kommunikation, den Daten, hakt es bei vielen Unternehmen. Eine unnötig offene und teure Flanke in Zeiten mit eigentlich genug Herausforderungen auf die man keinen solch direkten Einfluss hat.  

Inflation

Die Inflation erhöht die Preissensibilität von Verbraucherinnen und Verbrauchern – gerade in Deutschland. Darunter leiden insbesondere Nachhaltigkeit und Mehrwertprodukte. Der faire Handel setzt auf die Kraft des übergeordneten Sinns: Dieser soll helfen sich dem Preiskampf – so weit wie möglich – zu entziehen.

  • Fair Einkaufen trotz Inflation? Branche zieht Bilanz. Mit gutem Gewissen durch den Supermarkt – der faire Handel ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Doch die hohe Teuerung stellt die Überzeugungen der Kundschaft auf die Probe.
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • Intereuropäische Studie : In Deutschland ist die Angst vor den Folgen der Inflation besonders groß. Es ist kein Geheimnis, dass die Deutschen gemeinhin als sicherheitsbedürftiger und auch pessimistischer gelten als andere Nationen. Eine Umfrage der Marktforschungsagentur DVJ Insights in fünf europäischen Ländern hat jetzt ergeben, dass die steigenden Preise den Deutschen deutlich mehr zusetzen als anderen Menschen in Europa.
    Zum Artikel auf horizont.net

Effektive und effiziente Kommunikation

Die Ansprache muss in schwierigen Zeiten sitzen. Kundinnen und Kunden agieren sensibler denn je. Ausgerechnet an der technischen Basis für wichtige Entscheidungen hapert es jedoch. Das führt auch dazu, dass Budgets nicht effizient eingesetzt werden und somit sowohl Wirkung als auch Geld verloren geht.

  • Nielsen-Analyse: Viele Unternehmen verschenken durch knappe Budgets optimalen Return on Investment. Bei der Mediaplanung geht es stets darum, aus dem zur Verfügung stehenden Budget das Optimum für den Werbekunden herauszuholen. Oft ist das eingesetzte Mediabudget allerdings zu knapp bemessen, um den maximal möglichen Return on Investment zu erzielen. Das geht aus dem ROI-Report des Marktforschers Nielsen hervor.
    Zum Artikel auf horizont.net
  • Automatisierung im B2B-Marketing wird immer wichtiger. Marketing-Entscheidungen basieren zunehmend auf Daten, die zuvor erhoben wurden. Allerdings fehlen vielen Mitarbeitern in deutschen Unternehmen derzeit noch die Fähigkeiten, um die mit der Digitalisierung und Automatisierung verbundenen Potenziale zu heben.
    Zum Artikel auf onetoone.de
  • Marketing Tech Monitor 2022: So steht es um das technische Marketing in der DACH-Region. Es ist kein gutes Zeugnis, das der aktuelle Marketing Tech Monitor den Marketingentscheidern in der DACH-Region ausstellt und es ähnelt dem der vergangenen Jahre: fehlende Datenstrategien, fehlende Kompetenzen, fehlendes Personal. Zwar sieht Ralf Strauß Anzeichen der Besserung, doch die Entwicklung passiert in Trippelschritten.
    Zum Artikel auf horizont.net

Fachkräftemangel

Auf dem Arbeitsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Da es schwer fällt neue Arbeitskräfte zu finden, sollten Unternehmen ihre bestehenden Mitarbeiter:innen binden. Die Fluktuationsrate in Deutschland von rund 30% und zeigt: das funktioniert nur bedingt. So kostet der Personalmangel jeden Tag bares Geld.

  • Von der Nachhaltigkeit guter Beziehungen. „Werbefrei Hamburg“ will keine digitale Außenwerbung, Sportfans zeigen sich umweltbewusst und Arbeitgeber sollten unbedingt ihre Mitarbeitenden an sich binden – denn die werden, wie alle wertvollen Ressourcen, gerade weniger.
    Zum Artikel auf absatzwirtschaft.de
  • Recruiting-Strategien für den Fachkräftemangel | W&V Executive Briefing. Wie Marketing und Agenturen das Problem lösen können.
    Zum Artikel auf wuv.de

Kanäle

Die digitalen Möglichkeiten Zielgruppen zu erreichen sind zahlreich. Da muss es, wie es das aktuelle Beispiel OBI zeigt, nicht mehr beim klassischen Print Katalog bleiben. Das Potenzial im Audio Markt steigt stetig, junge Zielgruppen finden sich auf Twitch und trotz des Schocks um Fynn Kliemann boomt das Influencer Marketing.

  • Marketing-Trends: Die Skalierung von Podcast-Werbung weckt viel Potenzial. Paul Biermann, Automation Director DACH bei Acast, über Skalierbarkeit, Trends und Kreativität im deutschen Audio-Markt.
    Zum Artikel auf wuv.de
  • Live-Streaming: Twitch: Endlich raus aus der Nische. Ertugrul Nevruz und Carl Kuhn beantworten die 12 wichtigsten Fragen zu dem neuen Marketing-Trend – von den Erfolgszutaten bis zu den Todsünden.
    Zum Artikel auf wuv.de
  • Nielsen-Report: So groß ist das Vertrauen in Influencer Marketing wirklich. Influencer Marketing boomt, die Creator Economy wächst. Dass die Weiterempfehlung verschiedener Produkte durch Creators auch einen Einfluss auf die Markenaffinität der Konsumierenden hat, zeigt der neue Influence Scope Report von Nielsen.
    Zum Artikel auf horizont.net

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
#digitale Transformation
Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad?
Roman Swoboda
23. März 2023

Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad? Er sagt aus, wie es um die Digitalisierung Ihres Unternehmens – und damit dessen Zukunftssicherheit – steht. Der digitale Reifegrad hilft dabei und konzentriert sich deshalb nicht auf eine spezielle Abteilung oder Einheit, sondern auf den Erfolg als Gemeinschaftsleistung.

Weiterlesen
#Fachartikel
Das Ende naht – für Universal Analytics
Elias Hildebrand
10. März 2023

Wenn Sie Universal Analytics verwenden und noch nicht auf Google Analytics 4 umgestiegen sind, ist jetzt die perfekte Zeit für einen Umstieg. Denn mit dem Verbleib bei Universal Analytics entgehen Ihnen nicht nur die Vorteile von GA4 – es entstehen, je länger Sie warten, auch immer mehr handfeste Nachteile und...

Weiterlesen
#EssentialReads
November – Götterdämmerung?
Elias Hildebrand
05. Dezember 2022

Eine Krise schwappt durchs Silikon Valley. Und während bei Meta und Snap tausende Mitarbeiter:innen entlassen werden, fliehen bei Twitter wichtige Werbekunden nach der Übernahme durch Elon Musk, um ihre Marke vor einer negativen Assoziation zu schützen. Eine Herausforderung, die den Sponsoren der WM in Katar vertraut erscheinen dürfte.

Weiterlesen