Skip to content

Januar: Verantwortung gerecht werden

Elias Hildebrand
05. Februar 2022

Um im Marketing erfolgreich zu sein, muss man immer am Puls der Zeit bleiben. Nur: Wem bleibt dafür die Zeit? Als Ihr Partner verschaffen wir Ihnen einen monatlichen Überblick über die Themen, die die Branche bewegen. Sorgfältig kuratieren wir Magazine, Blogs und Websites – und verschaffen Ihnen damit nicht nur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine der wichtigsten Ressourcen unserer Generation: Zeit.

Diesmal blicken wir auf einen Monat zurück, der von Konflikten und Spannungen geprägt war. Fehlinformationen, Regulierungsbestrebungen, Datenschutz und der Start der olympischen Spiele in China haben im Januar viel Wirbel verursacht. Mittendrin: Die Interaktion von Marken mit Menschen, die immer mehr Haltung fordern, und ihre Lebenswirklichkeit hinterfragen. Auch in einem beruflichen Kontext. Immerhin: Auch das Trend Thema Audio ist wieder mit dabei und bietet Lösungsansätze.

Fachkräftemangel

Viele Arbeitnehmer*innen hinterfragen, angestoßen von der Pandemie, die Rolle von Arbeit und Arbeitgeber in ihrem Leben. Die Suche nach Sinn und der Wunsch nach einer guten Unternehmenskultur bringen Bewegung in den Arbeitsmarkt.

  • Jede*r Vierte kündigt Job, ohne neue Stelle in Aussicht zu haben. Die Wechselbereitschaft der Deutschen ist im Laufe der Pandemie gestiegen: 37 Prozent der Erwerbstätigen sind offen für Stellenwechsel (2021: 33 Prozent). Die Unternehmenskultur wird für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wichtiger.
    Zum Artikel auf Onetoone.de
  • Deutsche Arbeitnehmende suchen sinnhafte Arbeit. Der dritte Montag im Januar gilt als Blue Monday – der deprimierendste Tag des Jahres. Trotzdem scheinen viele Arbeitnehmer*innen ihrem Arbeitsplatz positiv gegenüberzustehen.
    Zum Artikel auf Onetoone.de

Plattformen und Regulierungen

Aus Macht folgt Verantwortung: Die großen digitalen Plattformen profitieren massiv von ihrer marktbeherrschenden Stellung – gleichzeitig wächst der Anspruch, dass sie auch der damit einhergehenden Verantwortung für Markt und Gesellschaft gerecht werden müssen.

  • Nach Kritik: Spotify geht gegen Fehlinformationen zu Corona vor. Der Streamingdienst Spotify will alle Beiträge zu Covid-19 künftig mit einem Hinweis versehen, der Nutzer zu wissenschaftlich fundierten Informationen aus verlässlichen Quellen führen soll.
    Zum Artikel auf Horizont.net
  • Medien- und Werbeverbände wollen in Brüssel gegen Google vorgehen. Ein Bündnis aus Verbänden der Medien-, Internet- und Werbewirtschaft unter dem Dach des ZAW hat sich an die Europäische Kommission in Brüssel gewendet. Hintergrund sind Pläne von Google, im marktbeherrschenden Browser Chrome ab dem nächsten Jahr Third-Party-Cookies zu blockieren.
    Zum Artikel auf Absatzwirtschaft.de
  • Überblick: Wie steht es um den Datenschutz 2022? Der vom Europarat ins Leben gerufene Aktionstag für Datenschutz soll die Bürger*innen Europas für den Datenschutz und damit verbundene Fragestellungen sensibilisieren. Ein Überblick über das Thema in Bezug auf Online-Marketing.
    Zum Artikel auf Horizont.net

Audio

Das Trend-Thema Audio etabliert sich und bringt damit nicht nur Potenzial mit sich: Für neue Kanäle müssen passende Inhalte produziert werden. Zudem müssen Marken auch bei reinen Audio-Inhalten erkannt werden.

  • TRO-Studie: Diese deutschen Marken haben das beste Sound-Branding. Trotz des großen Audio-Trends im Marketing nutzen viele Unternehmen ihr Potenzial in Sachen Sound Branding bei weitem nicht aus. Das hat jetzt eine Studie der Spezialagentur TRO ergeben.
    Zum Artikel auf Horizont.net
  • Audio und Video: Wie smartes Content Repurposing funktioniert. Content Marketing hat 2021 noch einmal stark an Bedeutung zugenommen. Doch Inhalte zu produzieren ist aufwändig. Um Input und Output effizient zu halten, sollten Marketing-Verantwortliche smarte Content-Repurposing-Strategien entwickeln.
    Zum Artikel auf Horizont.net
  • Interaktive Audio- und Video-Formate: LinkedIn bläst zum Angriff auf Clubhouse. Social-Audio-Events funktionieren am besten dort, wo Menschen im beruflichen Kontext zusammenkommen und sich über ihre Fachthemen und Interessengebiete austauschen. Das zeigte sich Anfang 2021 beim Start von Clubhouse in Deutschland. Nun, ein Jahr später, präsentiert LinkedIn seine Antwort auf die damalige Hype-App.
    Zum Artikel auf Horizont.net

Haltung

Gerade in einem unsicheren Klima wird die Frage, wie viel Haltung müssen Unternehmen zeigen besonders auf die Probe gestellt: Hier zeigt sich ob auf Worte auch Taten folgen.

  • Olympische Spiele 2022: Peking wird zum Stresstest für Sponsoren und Werbungtreibende. Die Olympischen Winterspiele in Peking fallen nicht nur mitten in die Corona-Pandemie, sondern auch in die Hochphase des Purpose-Marketings. Tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass sich die Werbungtreibenden von den öffentlichen Debatten über die Menschenrechtslage in China durchaus beeindrucken lassen.
    Zum Artikel auf Horizont.net
  • Haltung 2.0: Müssen Marken politisch sein? 13 Prognosen für 2022. In Zeiten, in denen sich immer mehr Unternehmen nachhaltig positionieren, fällt es nicht leicht, auf sich aufmerksam zu machen. Doch wenn Marken politisch aktiv werden, werden sie sichtbar.
    Zum Artikel auf WuV.de

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
#digitale Transformation
Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad?
Roman Swoboda
23. März 2023

Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad? Er sagt aus, wie es um die Digitalisierung Ihres Unternehmens – und damit dessen Zukunftssicherheit – steht. Der digitale Reifegrad hilft dabei und konzentriert sich deshalb nicht auf eine spezielle Abteilung oder Einheit, sondern auf den Erfolg als Gemeinschaftsleistung.

Weiterlesen
#Fachartikel
Das Ende naht – für Universal Analytics
Elias Hildebrand
10. März 2023

Wenn Sie Universal Analytics verwenden und noch nicht auf Google Analytics 4 umgestiegen sind, ist jetzt die perfekte Zeit für einen Umstieg. Denn mit dem Verbleib bei Universal Analytics entgehen Ihnen nicht nur die Vorteile von GA4 – es entstehen, je länger Sie warten, auch immer mehr handfeste Nachteile und...

Weiterlesen
#EssentialReads
November – Götterdämmerung?
Elias Hildebrand
05. Dezember 2022

Eine Krise schwappt durchs Silikon Valley. Und während bei Meta und Snap tausende Mitarbeiter:innen entlassen werden, fliehen bei Twitter wichtige Werbekunden nach der Übernahme durch Elon Musk, um ihre Marke vor einer negativen Assoziation zu schützen. Eine Herausforderung, die den Sponsoren der WM in Katar vertraut erscheinen dürfte.

Weiterlesen