Kontakt

Im Interview verrät Podcast-Profi Christian Geisler, wie Corporate Podcasts funktionieren, für wen sie interessant sind – und wie man langfristig Erfolg haben kann.

Podcasts sind aus der Medienlandschaft schon längst nicht mehr wegzudenken. Sie vermitteln Inhalte, geben Stimmungen wieder und lassen den Hörer auf einer ganz nahbaren Ebene an den besprochenen Themen teilhaben. Auch deshalb sind sie inzwischen zum etablierten Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation avanciert.
Nur was unterscheidet erfolgreiche Podcasts von solchen, die kaum gehört werden?

Sandra Schnabel, Account Managerin bei schalk&friends, fühlt einem echten Experten auf den Zahn: Christian Geisler, dessen Arbeit als Produzent, Geschäftsführer und Inhaber der just GmbH audiovisuelle produktionen mehrfach mit nationalen und internationalen Kreativpreisen (Cannes, ADC, Euro Best, New York Festival u.a.) ausgezeichnet wurde. 

Und jetzt? Ohren spitzen und reinhören!

The Sound of Success: Was können Corporate Podcasts?

Autor Sandra Schnabel
Sandra Schnabel
25. November 2021
< 1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    < 1 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    < 1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    < 1 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.