Kontakt

Die Münchner Agentur schalk&friends will die digitale Transformation ihrer Kunden auf ein neues Level heben und hat sich dazu Verstärkung geholt:
Ab sofort leitet der UX/UI-Experte Oliver Plursch das Kreativteam der Digitalspezialisten als Creative Director.

Der 51-jährige Diplom-Kommunikationsdesigner war zuvor mit einer eigenen Agentur für Vodafone tätig. Plursch verantwortete dort im Rahmen seines Mandats die Konzeption, das Testing sowie das Design der Onlinevermarktung des Festnetzportfolios im Neu-und Bestandskundenbereich. Darüber hinaus sammelte der UX/UI-Experte langjährige Erfahrung als Freelancer in der Konzeption und im Design für namhafte Kunden wie etwa Burda Media, Deutsche Telekom, Kabel Deutschland oder O²/Telefonica. Die inhabergeführte Digitalagentur schalk&friends entwickeln für ihre vornehmlich mittelständischen Kunden Strategien und Konzepte für die digitale Transformation und das digitale Marketing. Neben individuellen strukturellen und systemtechnischen Lösungen liefern die Münchner dazu auch immer Ansätze für die Markenführung sowie eine durchsetzungsstarke Kommunikation.

Matthias Bierich, Geschäftsführer schalk&friends: „Die Kreation ist ein wichtiges Zahnrad im Zusammenspiel mit anderen Gewerken, um die Wertschöpfung beim Endkunden stetig weiter auszubauen. Mit Oliver Plursch haben wir jemanden gefunden, der aufgrund seiner Erfahrung im Bereich UX/UI stets das gesamte Optimierungspotenzial der Projekte im Blick hat.“

Oliver Plursch wird neuer Creative Director bei schalk&friends

Autor Sandra Schnabel
Sandra Schnabel
09. März 2022
< 1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.