Kontakt

Pressemeldungen, Facebook Posts, Tweets, HR Meldungen auf LinkedIn und Xing, Blogeinträge, Infovideos auf YouTube – die Kanäle, die ein Unternehmen heute bespielen kann bzw. muss, sind vielfältig. Eine Übersicht zu behalten ist schwer – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter.

Der schalk&friends Newsroom ist der digitale Content Hub der Webseite, der alle Nachrichten vereint. Übersichtlich dargestellt verschafft er einen Überblick über alle Inhalte, die Sie regelmäßig publizieren. Die Redakteure haben dabei keine Mehrarbeit. Unser Produkt bietet dabei Schnittstellen zu allen relevanten Social-Media Netzwerken und Blog-Engines. So werden ohne zusätzliche redaktionelle Arbeit alle Inhalte aggregiert aufgelistet. Um die Orientierung für den User zu erleichtern, können die Inhalte gefiltert werden. Nach Quelle der Info oder auch nach individuell konfigurierbaren Kategorien.

Erweiterung „Digital Signage“

Zusätzliche Erweiterungen machen aus dem Newsroom den zentralen Hub für alle Content-Marketing Aktivitäten. Mit dem „Digital Signage“ Modul können Inhalte in einer plakativen Art auf Monitoren oder Beamer ausgespielt werden. So kann zum Beispiel in einer Foyer Situation den Besucher mit aktuellen Unternehmensinfos versorgt werden. Mit dem gleichen System kann auch ein Monitor auf einer Messe oder einer Veranstaltung bespielt werden. Mit einer einfachen Administrationsoberfläche können verschiedene Ausspiel-Monitore definiert und mit individuellen Inhalten bespielt werden, zum Beispiel „Foyer München EG“ oder „Messestand Frankfurt, Bereich Produktinnovationen“.

Leichte Integration

Der schalk&friends Newsroom liegt in einer Version für WordPress und für TYPO3 vor. Die technische Integration ist unkompliziert. Optisch kann der Newsroom an das Design der restlichen Website angepasst werden.

Erfolgreiche Umsetzungen

Newsroom

Roman Swoboda
11. April 2017
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.