Kontakt

Pressemeldungen, Facebook Posts, Tweets, HR Meldungen auf LinkedIn und Xing, Blogeinträge, Infovideos auf YouTube – die Kanäle, die ein Unternehmen heute bespielen kann bzw. muss, sind vielfältig. Eine Übersicht zu behalten ist schwer – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter.

Der schalk&friends Newsroom ist der digitale Content Hub der Webseite, der alle Nachrichten vereint. Übersichtlich dargestellt verschafft er einen Überblick über alle Inhalte, die Sie regelmäßig publizieren. Die Redakteure haben dabei keine Mehrarbeit. Unser Produkt bietet dabei Schnittstellen zu allen relevanten Social-Media Netzwerken und Blog-Engines. So werden ohne zusätzliche redaktionelle Arbeit alle Inhalte aggregiert aufgelistet. Um die Orientierung für den User zu erleichtern, können die Inhalte gefiltert werden. Nach Quelle der Info oder auch nach individuell konfigurierbaren Kategorien.

Erweiterung „Digital Signage“

Zusätzliche Erweiterungen machen aus dem Newsroom den zentralen Hub für alle Content-Marketing Aktivitäten. Mit dem „Digital Signage“ Modul können Inhalte in einer plakativen Art auf Monitoren oder Beamer ausgespielt werden. So kann zum Beispiel in einer Foyer Situation den Besucher mit aktuellen Unternehmensinfos versorgt werden. Mit dem gleichen System kann auch ein Monitor auf einer Messe oder einer Veranstaltung bespielt werden. Mit einer einfachen Administrationsoberfläche können verschiedene Ausspiel-Monitore definiert und mit individuellen Inhalten bespielt werden, zum Beispiel „Foyer München EG“ oder „Messestand Frankfurt, Bereich Produktinnovationen“.

Leichte Integration

Der schalk&friends Newsroom liegt in einer Version für WordPress und für TYPO3 vor. Die technische Integration ist unkompliziert. Optisch kann der Newsroom an das Design der restlichen Website angepasst werden.

Erfolgreiche Umsetzungen

Newsroom

Autor Roman Swoboda
Roman Swoboda
11. April 2017
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    1 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    1 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.