Kontakt

Mit seinem jüngsten Newsfeed-Update hat Facebook die sogenannten Meaningful Interactions als wichtigste Währung für die Reichweitensteigerung benannt. Die Idee dahinter ist, dass es nicht mehr so wichtig ist, wie viele Menschen einfach nur erreicht werden, sondern wie viele Menschen auf den Post reagieren – eben wie viele Menschen eine wichtige Interaktion durchführen.

Was genau sind Meaningful Interactions denn jetzt?

Facebook definiert Meaningful Interactions als Konversation zwischen den Facebook-Nutzern. Es wird etwas gepostet und ein Nutzer kommentiert, diskutiert oder teilt den Beitrag.

Die Wichtig des Werts der einzelnen Postings steigt durch diese Newsfeed-Änderung enorm an. Es reicht nicht mehr aus, einfach irgendetwas zu posten, um die Menschen auf der Plattform zu erreichen. Es geht darum, die Menschen mit Bildern, Videos und Worten zu einer wertvollen Interaktion zu bewegen.

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

Wie bewege ich die Menschen zu Meaningful Interactions?


Es gibt nicht den einen Weg. Das gesamte Thema kann vielfältig angegangen werden. Stellen Sie sich bei Ihrer Content-Planung immer wieder die Frage: Ist das ein Thema, das ankommt und über das die Zielgruppe untereinander diskutiert? Gerade diskussionsstarke Themen und Themen, die gleichzeitig viele Menschen betreffen sollten identifiziert und ausgespielt werden.

Illustration: Smartphones

Meaningful Interactions – was steckt dahinter?

Autor Markus Killius
Markus Killius
01. Juni 2018
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.