Skip to content
Kontakt
Jakob Barth-Christner in Hemd mit Kragen und Pullover, lächelt vor weißem Hintergrund.

Headless & wirkungsvoll: So geht das CMS von morgen

Florian Gmeinwieser
15. Oktober 2024

Jakob Barth-Christner ist Head of Digital Marketing & Channels bei Brainlab und verantwortet in dieser Rolle Alles, was mit digitaler Kommunikation zusammenhängt – von CRM-Maßnahmen über Paid Campaigns und der digitalen Plattform bis hin zur Website. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.

Wieso brauchte Brainlab ein neues CMS – was waren die größten Pain Points in der täglichen Arbeit bzw. bei der alten Website?

Einerseits war das alte CMS sehr sperrig zu bedienen, langsam und wahnsinnig kompliziert. Andererseits haben wir neue Tochterfirmen akquiriert, deren Auftritt elegant, flexibel und zukunftssicher in einer zentralen Marketingabteilung gemanagt werden sollte.

Was war das ausschlaggebende Kriterium für einen Headless Ansatz mit Kirby?

Wir wollten eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung, einen maximal flexiblen Ansatz. Mit dem Headless CMS können wir Inhalte dynamisch über Schnittstellen einbinden und ausspielen, von Websites bis hin zu Apps, überall. Das Ergebnis: schnelleres Arbeiten, bessere Skalierbarkeit, zukunftssichere Technik – und optimale Nutzerfreundlichkeit.

Wie lange hat die Umsetzung des Projekts ca. gedauert?

Von der Idee über die Umsetzung bis hin zum Go-Live waren das sicher über 12 Monate.

Gibt es schon erste Erfolge?

In meinem Team merken wir eine starke Verbesserung, seit Tag 1. Wir erstellen Inhalte wesentlich schneller, visueller und stark nutzerorientiert. Nebenher ziehen wir gerade sechs Websites gleichzeitig ins neue System um. Auch hier zeigen sich die Vorteile unseres Ansatzes, etwa beim Modulbaukasten mit unterschiedlichen Skins. Verglichen mit einer herkömmlichen Projektdauer bewegen wir uns quasi mit Lichtgeschwindigkeit. Ziel erreicht!

Wie geht es nun weiter? PIM? DAM? Ganz was anderes?

PIM und DAM sind natürlich bereits integriert, das heißt: Erst einmal freuen wir uns über das, was wir in den letzten Monaten geschafft haben. Was als nächstes kommt? Ich würde sagen: Bleiben Sie gespannt.

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen dreieckigen Formen, dynamisch angeordnet in einem weißen Galerieraum.
#Fachartikel

CMS-Systeme im Vergleich: das passende Content-Management-System finden.

Georg Obermayr
08. Januar 2025

Bei der Wahl des Content-Management-Systems (CMS) geht es um viel mehr als nur um Technik. Als digitale Schaltzentrale beeinflusst ein CMS die gesamte Durchschlagskraft einer Webpräsenz. Und das im besten Fall nachhaltig. „Welches CMS ist das Beste?“, mit dieser kundenseitigen Frage beginnt jedes unserer Onlineprojekte, ganz egal ob Microsite, Multibrand-Website oder Onlineshop. Unsere Antwort lautet schlicht: „Das beste CMS ist das, das am besten zu Ihnen passt.“ Denn fällt die Entscheidung voreilig auf ein System, das den Anforderungen nicht entspricht, kann es zu einer Menge unnötiger Probleme kommen, die sich schnell in hohen Kosten niederschlagen. Das richtige CMS wirkt dagegen nach innen und außen und hat spürbare Effekte auf Effizienz und Kundenerlebnis. Vor der Analyse potentieller CMS-Kandidaten steht daher die sorgfältige Analyse der Rahmenbedingungen.

Weiterlesen
Abstrakte Skulptur mit ineinandergreifenden geometrischen Formen in Rot, Weiß und Blau vor neutralem Hintergrund.
#Fachartikel

Barrierefreie Websites: Wer sie braucht und für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt

Marita Plafka
10. Dezember 2024

Werden barrierefreie Websites bald per Gesetz vorgeschrieben? Das BFSG, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist in aller Munde. In unserem Artikel erklären wir, was wirklich hinter diesem Begriff steckt – und weshalb sich Unternehmen schon jetzt mit dem Thema befassen sollten.

Weiterlesen
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen Formen in rechteckigen und kreisförmigen Formen, angeordnet auf einem weißen Sockel vor einem grauen Hintergrund.
#Fachartikel

Website Relaunch: Ein C-Level Topic

Geschäftsführung
Matthias Bierich
13. November 2024

Die beste Zeit für einen Website Relaunch? Gestern. Gut, das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber zu viele Unternehmen warten in der Regel viel zu lange mit der Überarbeitung ihrer Corporate Website – und nehmen damit erfolgsentscheidende Nachteile in Kauf. Das allein wäre schon Grund genug, einen Website Relaunch vom C-Level aus voranzutreiben. Aber es...

Weiterlesen