Kontakt

Jakob Barth-Christner ist Head of Digital Marketing & Channels bei Brainlab und verantwortet in dieser Rolle Alles, was mit digitaler Kommunikation zusammenhängt – von CRM-Maßnahmen über Paid Campaigns und der digitalen Plattform bis hin zur Website. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.

Wieso brauchte Brainlab ein neues CMS – was waren die größten Pain Points in der täglichen Arbeit bzw. bei der alten Website?

Einerseits war das alte CMS sehr sperrig zu bedienen, langsam und wahnsinnig kompliziert. Andererseits haben wir neue Tochterfirmen akquiriert, deren Auftritt elegant, flexibel und zukunftssicher in einer zentralen Marketingabteilung gemanagt werden sollte.

Was war das ausschlaggebende Kriterium für einen Headless Ansatz mit Kirby?

Wir wollten eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung, einen maximal flexiblen Ansatz. Mit dem Headless CMS können wir Inhalte dynamisch über Schnittstellen einbinden und ausspielen, von Websites bis hin zu Apps, überall. Das Ergebnis: schnelleres Arbeiten, bessere Skalierbarkeit, zukunftssichere Technik – und optimale Nutzerfreundlichkeit.

Wie lange hat die Umsetzung des Projekts ca. gedauert?

Von der Idee über die Umsetzung bis hin zum Go-Live waren das sicher über 12 Monate.

Gibt es schon erste Erfolge?

In meinem Team merken wir eine starke Verbesserung, seit Tag 1. Wir erstellen Inhalte wesentlich schneller, visueller und stark nutzerorientiert. Nebenher ziehen wir gerade sechs Websites gleichzeitig ins neue System um. Auch hier zeigen sich die Vorteile unseres Ansatzes, etwa beim Modulbaukasten mit unterschiedlichen Skins. Verglichen mit einer herkömmlichen Projektdauer bewegen wir uns quasi mit Lichtgeschwindigkeit. Ziel erreicht!

Wie geht es nun weiter? PIM? DAM? Ganz was anderes?

PIM und DAM sind natürlich bereits integriert, das heißt: Erst einmal freuen wir uns über das, was wir in den letzten Monaten geschafft haben. Was als nächstes kommt? Ich würde sagen: Bleiben Sie gespannt.

Jakob Barth-Christner in Hemd mit Kragen und Pullover, lächelt vor weißem Hintergrund.

Headless & wirkungsvoll: So geht das CMS von morgen

Autor Matthias Bierich
Matthias Bierich
15. Oktober 2024
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.