
Game Start
Eine wichtige Botschaft, ein komplexes Thema, viele aussagekräftige Fakten.
Es gibt Erkrankungen, die sind sehr selten. Aber Menschen mit seltenen Erkrankungen sind es nicht: weltweit machen sie rund 400 Millionen aus. Für die Neuauflage der bekannten #colourUp4RARE-Kampagne sollten sie auch 2025 mehr Sichtbarkeit bekommen, sowohl im Alltag als auch in der medialen Wahrnehmung. Dafür haben sich Pharmaunternehmen zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen: #colourUp4RARE hat ihren Höhepunkt jedes Jahr am letzten Februartag, dem internationalen „Rare Disease Day“. Das Ziel: Die Kampagne soll auf einer Vielzahl von Kanälen stattfinden können und dabei reichweitenstark, niederschwellig und wirksam sein. Und sie soll Spaß machen – während spielerisch über dieses wichtige Thema informiert wird.
Main Quests only:
360°-Kampagne
Rund um die Gamification der Inhalte entwickelten wir eine durchdachte 360°-Kampagne mit allem, was dazugehört – Konzept, Branding, Website inkl. Game, PR-Texte, technische Umsetzung, Social-Media-Kampagnen, Werbemittel, Eventkommunikation, bis hin zum Tracking.
Ausgespielt wurde die Kampagne crossmedial über Instagram, LinkedIn, Google Ads, auf Wartezimmer-TVs in über 7.000 deutschen Praxen, sowie Live-Events in München und Düsseldorf.
Beim Spiel Fortuna Düsseldorf – Greuther Fürth lief der #colourUp4RARE-Kampagnenspot auf der Video-Wall im Stadion, während die Einlaufkinder ihren Idolen auf das Grün folgten. Einige dieser Kinder leben mit einer seltenen Erkrankung.
#emotionalHighlight