Kontakt

Was ist TYPO3?

TYPO3 ist ein Open Source Content Management System bzw. Framework, mit dem sich auch komplexe Website kreieren und managen lassen. Dieses freie CMS bietet auch unerfahrenen Webmastern eine gute Möglichkeit, um eine Website zu erstellen und diese auch zu optimieren. Auf dem Markt gibt es aktuell weit über 5.000 Erweiterungen für die TYPO3-Nutzer. Viele dieser Erweiterungen von TYPO3 lassen sich ohne jegliche Programmierkenntnisse verwenden. Erweiterungen sind Elemente, die sich modular einbauen lassen wie beispielsweise Shop-Systeme, Bildergalerien, Sprachen, WYSIWYG-Editor und viele weitere.

TYPO3 CMS – Funktionen

  • Suchmaschinenoptimierte URLs: Sprechende URLs sind relevant für eine suchmaschinenoptimierte Website.
  • Automatisch erstellte Sitemap
  • Rechte- & Rollensystem: Gerade in großen Unternehmen ist diese Funktion wichtig, damit nicht alle Personen Adminrechte haben.
  • Zeitliche Steuerung von Ein- und Ausblenden der Inhalte
  • Verschiedene Statistiken

Unsere TYPO3 Leistungen

  • Website-Erstellung mit TYPO3
  • Website-Optimierungen
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Erstellung von suchmaschinenrelevanten Inhalten

TYPO3 CMS

Autor Georg  Obermayr
Georg Obermayr
28. Januar 2014
< 1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    < 1 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    < 1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    < 1 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.