Kontakt

Nicht jeden Trend mitnehmen aber auch nicht warten, bis man etwas verpasst hat und es zu spät ist. In diesem Spannungsfeld nehmen wir als Digitalagentur unsere mittelständischen Kunden war.

Gegen diese Haltung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, im Gegenteil, sie ist der Grund für die solide Mittelstandsstruktur in Deutschland. Rund um die „Digitalisierung“ ist bei vielen Dingen aktuell genau dieser Sweetspot erreicht. Es geht nicht nur um Investitionen, sondern auch um das Anpassen von – teils über Jahrzehnte etablierten – Prozessen und den veränderten Umgang mit Informationen und Daten. Diese Dinge sind zeitaufwändig und müssen mit Bedacht aber konsequent angegangen werden.

So werden aktuell immer mehr Ideen und Mechaniken aus dem Consumer-Bereich auch im B2B Bereich umgesetzt. Eines dieser Themen ist die Vertikalisierung und im Besonderen der direkte Kontakt zu den eigenen Kunden, über die Händler hinweg.

Nachdem in den letzten Jahren die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, sinnvoll mit Kundendaten zu arbeiten, geht es nun darum, die Kunden emotional dazu zu bringen, den Unternehmen ihre Daten anzuvertrauen. Hier wird es daher wichtig, die eigene Marke entsprechend aufzuladen, Abstand von typischen B2B-Plattitüden zu nehmen und seine Kunden zu Fans zu machen.

schalk-relaunch-trends2021

Trends 2021: Datenmanagement, Automatisierung und Vertikalisierung

Autor Tim Kallenbach
Tim Kallenbach
12. Januar 2021
< 1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    < 1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.