Kontakt

Die Zukunft der Technik: Seit August 2021 verstärkt Thomas Rudin die Führungsebene von schalk&friends. Der 43-jährige Plattformexperte kommt von der Netzwerkagentur diva-e und verantwortet künftig vor allem die technologische Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Leistungsportfolios.

Die Technik der Zukunft: Als neuer Geschäftsführer Technik weiß Thomas schon ganz konkret, welche Leistungen, Plattformen und Pakete die Kunden von schalk&friends bald noch effizienter weiterbringen. Wir haben mit ihm über seinen Wechsel, seine Pläne und das Potenzial von Pimcore gesprochen.

Was hat dich bei schalk&friends sofort begeistert?

Mich hat vor allem das breite Leistungsportfolio der Agentur überzeugt. Wir sind keine klassische Beratungsagentur und keine reine Umsetzungsagentur, sondern können beides. Wir können also beraten, entwickeln und bleiben, bis alle gesetzten Ziele messbar erreicht wurden. Das machen vor allem meine neuen Kolleg:innen möglich. Die habe ich übrigens nicht nur als höchst professionell, sondern gleichzeitig auch als sehr menschlich kennengelernt. Ich freue mich, dass ich ab jetzt mit dabei bin!

Wie würdest du deine Rolle beschreiben?

Der wohl größte Themenkomplex, den ich übernommen habe, ist die Weiterentwicklung unserer technischen und digitalen Lösungen – gemeinsam mit meinen Kollegen aus der Geschäftsleitung, aber auch den jeweiligen Teams selbst. Daneben lerne ich gerade nach und nach die Kunden kennen, deren Betreuung ich übernehmen werde. Ganz klassische Geschäftsführerthemen wie Prozesse und Verträge gehören aber auch zu meinen Aufgaben.

Welche Kompetenzen möchtest Du noch weiter ausbauen? Und warum?

Wir sind seit diesem Jahr erfolgreicher Silberpartner von Pimcore, einer extrem mächtigen Best-of-Suite-Digital-Plattform. Soll heißen, Pimcore bietet eine Customer Experience/Web-CMS-Lösung, eine Shop-Lösung und auch diverse Kunden- und Produkt-Daten-Komponenten (Stichworte: PIM, MDM, DAM, CDP) gebündelt auf einer zentralen Plattform. Mit weiteren Experten in dem Bereich und unseren erfolgreichen Pimcore-Projekten ist unser nächstes Ziel die Goldpartnerschaft. Das soll aber keine Spezialisierung auf nur die eine Plattform sein – vielmehr wollen wir in allen Bereichen wachsen und langfristig unser gesamtes Portfolio weiter ausbauen.

Welchen konkreten Mehrwert hat das aus Kundensicht?

Im Moment entwickeln wir für unsere mittelständischen Kunden eine technische Toolbox. So können wir künftig maßgeschneiderte Digital-Lösungen anbieten. In dieser Toolbox nimmt Pimcore bereits eine wichtige Rolle ein, da mit dieser Plattform schon sehr viele Komponenten abgedeckt sind. Noch dazu können wir aus unserem schalk&friends Portfolio alle Leistungen ergänzend nutzen und hinzufügen, beispielsweise aus Hosting, Security oder als Online-Marketing Agentur.

Wo siehst Du am meisten Entwicklungspotenzial?

Bei schalk&friends geht es um das „WIR“ und wir hören immer wieder von Kunden, dass hier der größte Mehrwert im Vergleich zu anderen Agenturen liegt. Unseren wichtigsten Werte-Kern wollen wir bei aller technischen Exzellenz natürlich beibehalten und uns auch als Menschen und Team immer weiterentwickeln. Wir investieren daher in unsere Mitarbeitenden – denn genau dort sehe ich unser größtes Potenzial.

Zeitung

Thomas Rudin: Update in der Geschäftsführung

Autor Sandra Schnabel
Sandra Schnabel
25. November 2021
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    2 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    2 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.