Kontakt

Die Zukunft der Technik: Seit August 2021 verstärkt Thomas Rudin die Führungsebene von schalk&friends. Der 43-jährige Plattformexperte kommt von der Netzwerkagentur diva-e und verantwortet künftig vor allem die technologische Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Leistungsportfolios.

Die Technik der Zukunft: Als neuer Geschäftsführer Technik weiß Thomas schon ganz konkret, welche Leistungen, Plattformen und Pakete die Kunden von schalk&friends bald noch effizienter weiterbringen. Wir haben mit ihm über seinen Wechsel, seine Pläne und das Potenzial von Pimcore gesprochen.

Was hat dich bei schalk&friends sofort begeistert?

Mich hat vor allem das breite Leistungsportfolio der Agentur überzeugt. Wir sind keine klassische Beratungsagentur und keine reine Umsetzungsagentur, sondern können beides. Wir können also beraten, entwickeln und bleiben, bis alle gesetzten Ziele messbar erreicht wurden. Das machen vor allem meine neuen Kolleg:innen möglich. Die habe ich übrigens nicht nur als höchst professionell, sondern gleichzeitig auch als sehr menschlich kennengelernt. Ich freue mich, dass ich ab jetzt mit dabei bin!

Wie würdest du deine Rolle beschreiben?

Der wohl größte Themenkomplex, den ich übernommen habe, ist die Weiterentwicklung unserer technischen und digitalen Lösungen – gemeinsam mit meinen Kollegen aus der Geschäftsleitung, aber auch den jeweiligen Teams selbst. Daneben lerne ich gerade nach und nach die Kunden kennen, deren Betreuung ich übernehmen werde. Ganz klassische Geschäftsführerthemen wie Prozesse und Verträge gehören aber auch zu meinen Aufgaben.

Welche Kompetenzen möchtest Du noch weiter ausbauen? Und warum?

Wir sind seit diesem Jahr erfolgreicher Silberpartner von Pimcore, einer extrem mächtigen Best-of-Suite-Digital-Plattform. Soll heißen, Pimcore bietet eine Customer Experience/Web-CMS-Lösung, eine Shop-Lösung und auch diverse Kunden- und Produkt-Daten-Komponenten (Stichworte: PIM, MDM, DAM, CDP) gebündelt auf einer zentralen Plattform. Mit weiteren Experten in dem Bereich und unseren erfolgreichen Pimcore-Projekten ist unser nächstes Ziel die Goldpartnerschaft. Das soll aber keine Spezialisierung auf nur die eine Plattform sein – vielmehr wollen wir in allen Bereichen wachsen und langfristig unser gesamtes Portfolio weiter ausbauen.

Welchen konkreten Mehrwert hat das aus Kundensicht?

Im Moment entwickeln wir für unsere mittelständischen Kunden eine technische Toolbox. So können wir künftig maßgeschneiderte Digital-Lösungen anbieten. In dieser Toolbox nimmt Pimcore bereits eine wichtige Rolle ein, da mit dieser Plattform schon sehr viele Komponenten abgedeckt sind. Noch dazu können wir aus unserem schalk&friends Portfolio alle Leistungen ergänzend nutzen und hinzufügen, beispielsweise aus Hosting, Security oder als Online-Marketing Agentur.

Wo siehst Du am meisten Entwicklungspotenzial?

Bei schalk&friends geht es um das „WIR“ und wir hören immer wieder von Kunden, dass hier der größte Mehrwert im Vergleich zu anderen Agenturen liegt. Unseren wichtigsten Werte-Kern wollen wir bei aller technischen Exzellenz natürlich beibehalten und uns auch als Menschen und Team immer weiterentwickeln. Wir investieren daher in unsere Mitarbeitenden – denn genau dort sehe ich unser größtes Potenzial.

Zeitung

Thomas Rudin: Update in der Geschäftsführung

Autor Sandra Schnabel
Sandra Schnabel
25. November 2021
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.