Skip to content
Kontakt

schalk&friends erweitert die Führungsmannschaft

Tobias Schalkhausser
22. Oktober 2021

Seit August 2021 verstärkt Thomas Rudin die Geschäftsführung von schalk&friends. Der 43-Jährige kommt von der Netzwerkagentur diva-e und verantwortet künftig vor allem die technologische Weiterentwicklung und den Ausbau des Leistungsportfolios. Zum Geschäftsleiter Development steigt zudem Alex Reinhold auf.

Der Plattform-Experte Thomas Rudin ist ab sofort für die Weiterentwicklung digitaler Angebote, die technologische Ausrichtung und das Neukundengeschäft bei schalk&friends verantwortlich. Zuvor führte der Diplom-Informatiker die Geschäfte der Agentur diva-e am Standort Berlin und betreute dort zahlreiche Großkunden wie Edeka, die LBS Bausparen, Talanx oder Hertha BSC. Zudem steigt Alex Reinhold in die Geschäftsleitung auf; der studierte Informatiker soll das 30-köpfige Development Team künftig inhaltlich und personell weiter ausbauen. Mit der Verstärkung ihrer Führungsmannschaft, die darüber hinaus aus Gründer Tobias Schalkhaußer und den beiden Geschäftsführern Matthias Bierich und Sven Maier besteht, reagiert die Digitalagentur auf die kontinuierlich positive Geschäftsentwicklung und die steigende Nachfrage der Kunden nach digitalen Lösungen.

schalk&friends-Gründer Tobias Schalkhaußer: „Unser Ziel ist es, dem Full-Service-Anspruch unserer Kunden in den Bereichen Digital-Strategie, kreative Beratung, performanceorientiertes Online-Marketing sowie einer umfassenden, technologischen Betreuung vollauf gerecht zu werden. Dazu haben wir die Organisation, die Kompetenzen und die technologischen Angebote in der jüngsten Vergangenheit konsequent weiterentwickelt und haben nun mit Thomas und Alex entsprechende Verstärkung. Damit sind wir bestens aufgestellt, die sehr gute Entwicklung der letzten Jahre erfolgreich fortzusetzen.“

Thomas Rudin, Geschäftsführer schalk&friends: „schalk&friends legt großen Wert darauf, den Mittelstand mit technischen Innovationen zu unterstützen und einen sehr persönliche Ansatz in der Kundenberatung zu fahren. Beide Leistungsmerkmale finde ich sehr spannend und ich werde diese Positionierung mit meiner Expertise weiter erfolgreich vorantreiben.“

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen dreieckigen Formen, dynamisch angeordnet in einem weißen Galerieraum.
#Fachartikel

CMS-Systeme im Vergleich: das passende Content-Management-System finden.

Georg Obermayr
08. Januar 2025

Bei der Wahl des Content-Management-Systems (CMS) geht es um viel mehr als nur um Technik. Als digitale Schaltzentrale beeinflusst ein CMS die gesamte Durchschlagskraft einer Webpräsenz. Und das im besten Fall nachhaltig. „Welches CMS ist das Beste?“, mit dieser kundenseitigen Frage beginnt jedes unserer Onlineprojekte, ganz egal ob Microsite, Multibrand-Website oder Onlineshop. Unsere Antwort lautet schlicht: „Das beste CMS ist das, das am besten zu Ihnen passt.“ Denn fällt die Entscheidung voreilig auf ein System, das den Anforderungen nicht entspricht, kann es zu einer Menge unnötiger Probleme kommen, die sich schnell in hohen Kosten niederschlagen. Das richtige CMS wirkt dagegen nach innen und außen und hat spürbare Effekte auf Effizienz und Kundenerlebnis. Vor der Analyse potentieller CMS-Kandidaten steht daher die sorgfältige Analyse der Rahmenbedingungen.

Weiterlesen
Abstrakte Skulptur mit ineinandergreifenden geometrischen Formen in Rot, Weiß und Blau vor neutralem Hintergrund.
#Fachartikel

Barrierefreie Websites: Wer sie braucht und für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt

Marita Plafka
10. Dezember 2024

Werden barrierefreie Websites bald per Gesetz vorgeschrieben? Das BFSG, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist in aller Munde. In unserem Artikel erklären wir, was wirklich hinter diesem Begriff steckt – und weshalb sich Unternehmen schon jetzt mit dem Thema befassen sollten.

Weiterlesen
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen Formen in rechteckigen und kreisförmigen Formen, angeordnet auf einem weißen Sockel vor einem grauen Hintergrund.
#Fachartikel

Website Relaunch: Ein C-Level Topic

Geschäftsführung
Matthias Bierich
13. November 2024

Die beste Zeit für einen Website Relaunch? Gestern. Gut, das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber zu viele Unternehmen warten in der Regel viel zu lange mit der Überarbeitung ihrer Corporate Website – und nehmen damit erfolgsentscheidende Nachteile in Kauf. Das allein wäre schon Grund genug, einen Website Relaunch vom C-Level aus voranzutreiben. Aber es...

Weiterlesen