Kontakt

Die digitale Welt bleibt in Bewegung und neue Technologien verändern, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen. Für Marketing und Branding eröffnen diese Trends spannende Möglichkeiten – von effizienterem Arbeiten bis hin zu innovativen Wegen, Kund:innen zu begeistern. Diese Trends haben wir bei schalk&friends für 2025 besonders im Blick:

1. Generative KI revolutioniert Content-Management

Content-Management-Systeme (CMS) werden durch generative KI revolutioniert. Sie ermöglichen nicht nur automatisierte Inhalte, sondern erstellen dynamische, kontextbezogene Erlebnisse in Echtzeit. Das steigert die Effizienz und sorgt für zielgenauere Inhalte, die besser konvertieren.

2. Konsistenz im Content und Branding wird zentral

Mit immer mehr digitalen Touchpoints wird die einheitliche Markenkommunikation wichtiger denn je. Neue Lösungen im Brand Management setzen auf zentrale Datenstrukturen und intelligente Systeme, die Inhalte kanalübergreifend konsistent halten. Das erleichtert die Markenführung und stärkt die Wiedererkennung.

3. Marken als persönliche Assistenten

Dank fortschrittlicher Conversational AI werden Marken zu echten Problemlösern. Ob individuelle Produktempfehlungen oder direkte Unterstützung – Kund:innen erleben unmittelbare und personalisierte Interaktionen. Das hebt die Beziehung zwischen Marke und Zielgruppe auf ein neues Level.

4. Nachhaltigkeit als technischer Standard

Nachhaltigkeit wird auch im digitalen Raum zum Wettbewerbsvorteil. Ressourcenoptimierte Technologien, umweltfreundliche Hosting-Lösungen und energieeffiziente Software schaffen Mehrwerte für Unternehmen und Umwelt gleichermaßen.

5. 1:1-Personalisierung in der Customer Journey

Die vollständige Personalisierung wird durch datengestützte KI-Lösungen Realität. Jede Kundeninteraktion, von der ersten Ansprache bis zum After-Sales-Support, wird individuell angepasst. Das führt zu höheren Conversion-Raten und mehr Relevanz in der Kommunikation. 

Fazit: Technik wird zugänglicher als je zuvor

AI-gestützte Tools senken die Eintrittsbarrieren für komplexe Technologien. Automatisierung und intelligente Assistenzsysteme ermöglichen es Teams, auch ohne spezialisiertes Know-how großartige Ergebnisse zu erzielen. Das ist nicht nur effizienter, sondern schafft auch Ressourcen für strategische Aufgaben. 

Die Trends von 2025 zeigen: Technologie schafft neue Chancen für Effizienz, Personalisierung und Nachhaltigkeit. Wer die Entwicklungen früh aufgreift, stärkt nicht nur die Marke, sondern setzt Maßstäbe für die Zukunft.

Weitere Trend-Artikel:

Glühbirne mit roten und blauen Blöcken darin vor grauem Hintergrund. Der Text lautet „Top Trends DEV 5“ in einem schwarz-blauen Feld auf der rechten Seite.

Top-5-Technik-Trends für 2025

Autor Georg  Obermayr
Georg Obermayr
27. Januar 2025
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    2 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    2 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.