Skip to content
Kontakt

Social Responsibility

Illustration: Mitarbeiter
Tim Kallenbach
25. März 2013

Als Unternehmen wissen wir um unsere gesellschaftliche Verantwortung. Nachhaltigkeit ist für schalk&friends ein elementares Prinzip.

Ein faires Miteinander ist für uns die Voraussetzung für ein vertrauensvolles und erfolgreiches Arbeiten. Dies gilt sowohl für den Umgang untereinander in unserem Team, als auch für unsere oft sehr langjährigen Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden. Verantwortungsbewusst handeln bedeutet für uns, unsere Corporate Social Responsibility nicht nur zu Papier zu bringen, sondern diese auch wirklich zu leben. schalk&friends ist Mitglied der Aktion FAIRCompany.

Nachhaltigkeit bei schalk&friends heißt:

Dass wir gute Arbeitsplätze schaffen

  • Werkstudenten, Trainees und Berufseinsteiger erhalten faire Chancen
  • Vollzeitstellen werden nicht durch Praktikanten, Volontäre, Hospitanten oder Dauer-Aushilfen besetzt
  • Hochschulabsolventen, die sich auf eine feste Stelle beworben haben, vertrösten wir nicht mit einem Praktikum
  • Unseren Praktikanten zahlen wir eine adäquate Aufwandsentschädigung
  • Über einen Ausbildungsplatz geben wir einem jungen Menschen die Chance, sich beruflich und persönlich zu entwickeln
  • Müttern und Vätern ermöglichen wir längere Familienpausen, geben eine Wiedereinstiegschance in den Beruf und gestalten die Arbeitszeiten so flexibel, dass berufliche und private Verantwortung vereinbar werden

Dass wir etwas von dem abgeben, was wir erwirtschaften

  • schalk&friends unterstützt „Helena“ – eine kreativ-künstlerische Aktion des BLWG e.V. für Kinder mit einer Hörbehinderung
  • schalk&friends ist Agentur des Deutschen Hockey Bundes mit dem Projekt United Hockey Generation
  • schalk&friends unterstützt die Jugendarbeit regionaler Münchner Sportvereine wie den HC Wacker

Dass wir zusammen mit Polarstern die Energiewende unterstützen

Wir halten unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich. Deshalb fließt in unseren Räumen nur Wirklich Ökostrom von Polarstern. Der heißt so, weil er auch wirklich nachhaltig erzeugt ist: Aus 100 % deutscher Wasserkraft –  von TÜV und Grüner Strom-Label zertifiziert. Außerdem unterstützt Polarstern für jeden Kunden eine Familie in einem Entwicklungsland beim Bau ihrer eigenen kleinen Biogasanlage. ÖKO-TEST findet das „sehr gut“. Wir auch.

Auch den Strombedarf von Teilen unseres Rechenzentrums decken wir mit Strom aus erneuerbaren Energien, zum größten Teil erzeugt in Wind- und Wasserkraftanlagen in Deutschland. So stärken wir zusätzlich die regionale Wirtschaft.

Dass wir Perspektiven schaffen

Wir bieten jungen und engagierten Menschen neben der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Berufsleben auch langfristige Perspektiven in unserem Unternehmen.

schalk&friends steht für ein kompetentes, modernes und angenehmes Betriebsklima mit beständiger Expertise. Ein breitgefächertes Aufgabenspektrum unter besten Arbeitsbedingungen bildet dabei die Basis.

Wir freuen uns IHK-Ausbildungsbetrieb zu sein!

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen dreieckigen Formen, dynamisch angeordnet in einem weißen Galerieraum.
#Fachartikel

CMS-Systeme im Vergleich: das passende Content-Management-System finden.

Georg Obermayr
08. Januar 2025

Bei der Wahl des Content-Management-Systems (CMS) geht es um viel mehr als nur um Technik. Als digitale Schaltzentrale beeinflusst ein CMS die gesamte Durchschlagskraft einer Webpräsenz. Und das im besten Fall nachhaltig. „Welches CMS ist das Beste?“, mit dieser kundenseitigen Frage beginnt jedes unserer Onlineprojekte, ganz egal ob Microsite, Multibrand-Website oder Onlineshop. Unsere Antwort lautet schlicht: „Das beste CMS ist das, das am besten zu Ihnen passt.“ Denn fällt die Entscheidung voreilig auf ein System, das den Anforderungen nicht entspricht, kann es zu einer Menge unnötiger Probleme kommen, die sich schnell in hohen Kosten niederschlagen. Das richtige CMS wirkt dagegen nach innen und außen und hat spürbare Effekte auf Effizienz und Kundenerlebnis. Vor der Analyse potentieller CMS-Kandidaten steht daher die sorgfältige Analyse der Rahmenbedingungen.

Weiterlesen
Abstrakte Skulptur mit ineinandergreifenden geometrischen Formen in Rot, Weiß und Blau vor neutralem Hintergrund.
#Fachartikel

Barrierefreie Websites: Wer sie braucht und für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt

Marita Plafka
10. Dezember 2024

Werden barrierefreie Websites bald per Gesetz vorgeschrieben? Das BFSG, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist in aller Munde. In unserem Artikel erklären wir, was wirklich hinter diesem Begriff steckt – und weshalb sich Unternehmen schon jetzt mit dem Thema befassen sollten.

Weiterlesen
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen Formen in rechteckigen und kreisförmigen Formen, angeordnet auf einem weißen Sockel vor einem grauen Hintergrund.
#Fachartikel

Website Relaunch: Ein C-Level Topic

Geschäftsführung
Matthias Bierich
13. November 2024

Die beste Zeit für einen Website Relaunch? Gestern. Gut, das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber zu viele Unternehmen warten in der Regel viel zu lange mit der Überarbeitung ihrer Corporate Website – und nehmen damit erfolgsentscheidende Nachteile in Kauf. Das allein wäre schon Grund genug, einen Website Relaunch vom C-Level aus voranzutreiben. Aber es...

Weiterlesen