Kontakt

Bio-Genuss für alle – unter diesem Motto verkauft die Münchner Bio-Supermarktkette basic seit 1997 in 17 Filialen in Deutschland sowie zwei weiteren in Österreich ihr Vollsortiment hochwertiger Lebensmittel, ausschließlich in geprüfter Bio-Qualität. Doch das war dem Unternehmen noch nie genug und daher hat es für sich das Ziel formuliert, die ökologisch bewirtschaftete, landwirtschafltiche Fläche in Deutschland spürbar zu vergrößern. Um das zu erreichen, will basic künftig in der gesamten Kommunikation verstärkt auf nachhaltig angelegte Informationen und Aufklärung setzen und hat sich dazu die Unterstützung der Münchner Digitalspezialisten von schalk&friends gesichert. Im Pitch überzeugte das Team mit einer klar formulierten Strategie, wie die Marke in digitalen Medien leben und wirken kann, um diese Mission erfolgreich und ohne bevormundend oder ideologisch zu sein voran zu treiben.

Erstes Projekt der Zusammenarbeit ist das Erarbeiten und Umsetzen einer Social-Media-Strategie; neben konkreten Etappen-Zielen soll es dabei auch um die nähere Beschreibung der konkreten Zielgruppen gehen. Darauf folgen die Kanäle sowie die geplanten und aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen. Über allem steht die basic-Leitidee, ökologischen Themen in den Köpfen der Menschen einen festen Platz einzuräumen.

Michaela Gilg, Leiterin Unternehmenskommunikation basic: „Wir erhoffen uns von der Zusammenarbeit neue Impulse und haben uns deshalb ganz bewusst für eine Agentur außerhalb des üblichen Bio-Kosmos entschieden. schalk&friends hat uns dabei ganz besonders mit Strategie-Kompetenz überzeugt – wir freuen uns auf gemeinsame Projekte.“


schalk&friends überzeugt Bio-Handelskette basic

Die Digitalagentur schalk&friends freut sich über einen Neukunden: Die Münchner überzeugten im Pitch und sind ab sofort mit der Digitalstrategie der Aktiengesellschaft betraut – im ersten Schritt im Bereich Social Media.

Zeitung

schalk&friends überzeugt Bio-Handelskette basic

Autor Tim Kallenbach
Tim Kallenbach
07. Juli 2021
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    1 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.