Kontakt

Expertise zahlt sich aus. Mut auch: Nachdem schalk&friends Mitte 2023 eine interne Neuausrichtung mit Fokus auf die Kernbereiche Consult, Code und Create gewagt hat, gehört die Agentur nun zu den Top 70 der aktuellen Hitlist deutscher Digitalagenturen.

Seit 2023 sind wir Modern Marketing Makers – und seit dem 27.05.2024 auch auf Platz 65 im Ranking der deutschen Internetagenturen! Diese Platzierung vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und das positive Feedback unserer Kund:innen, Partner:innen und Kolleg:innen sind der Beweis dafür, dass unsere Neupositionierung einen Nerv getroffen hat. In einer angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage bieten wir ein durchdachtes, umfassendes Leistungsportfolio, das mit seinen Bestandteilen Consult, Code und Create speziell auf mittelständische Unternehmen abgestimmt wurde.

Consult. Code. Create.

Die Zeit war reif für ein Angebot, das abholt, findet Matthias Bierich, Geschäftsführer bei schalk&friends:

„2023 war so ein spannendes Jahr. KI, digitale Disruption, aber auch der unstete Arbeitsmarkt haben uns und vor allem unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig beschäftigt. Wie bleibt meine technische Infrastruktur mittel- und langfristig noch zukunftsfähig? Wie kann ich effektives Marketing betreiben, auch mit begrenzten Ressourcen? Wie kann ich hochqualifizierte Mitarbeitende überzeugen, gewinnen und halten? Das sind die Fragen, die sie beschäftigt haben. Deshalb war es uns wichtig, unser Angebot so effektiv, effizient und umfassend wie möglich zu gestalten.“

Bierich hat das Projekt Modern Marketing Makers maßgeblich vorangetrieben und die Agenturleistungen zum flexiblen, umfangreichen Digital Marketing Kit gebündelt, das speziell auf ganzheitliche Digitalkonzepte und Markenkommunikation ausgelegt ist.

Herausforderungen? Chancen!

2025 wird sich vieles ändern. Barrierefreiheit etwa wird in Deutschland zur obligatorischen Voraussetzung, auch für Websites. Deadline ist der 28. Juni. Bierich sieht jede technologische Herausforderung immer auch als Chance – wenn man weiß, worauf es ankommt:

„Vernetztheit ist wichtiger denn je. Egal, ob man mit externen Plattformen arbeitet oder nicht: Wer verpasst, die eigene technische Infrastruktur aufzuräumen, verpasst auch den Anschluss. Systeme sollten optimal aufeinander aufbauen und zur Unternehmensstrategie passen, nur so können sie ihr volles Potenzial entfalten.“

Zu oft versuchten Unternehmen, Marketing sporadisch zu betreiben oder alte IT-Infrastrukturen mit modernen Patches zu flicken. Das ist zwar kurzfristig günstiger – die wahren Kosten entstehen aber langfristig. Wer nur Symptome behandelt, lässt Ursachen außer Acht. Und wer die Möglichkeiten der eigenen IT nicht nutzt, das Potenzial seines Marketings nicht entfaltet, verliert Zielgruppen noch bevor er ihre Aufmerksamkeit hat.Zu oft versuchten Unternehmen, Marketing sporadisch zu betreiben oder alte IT-Infrastrukturen mit modernen Patches zu flicken. Das ist zwar kurzfristig günstiger – die wahren Kosten entstehen aber langfristig. Wer nur Symptome behandelt, lässt Ursachen außer Acht. Und wer die Möglichkeiten der eigenen IT nicht nutzt, das Potenzial seines Marketings nicht entfaltet, verliert Zielgruppen noch bevor er ihre Aufmerksamkeit hat.

Zum Internetagentur-Ranking

Seit 2001 gilt das jährlich erscheinende Internetagentur-Ranking als Branchenbarometer der deutschen Digitalagenturen. Es wird vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zusammen mit iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen erhoben. In diesem Jahr nahmen über 140 Internetagenturen teil. Mit Platz 65 in der Gesamtwertung gehört schalk&friends erneut zu den erfolgreichsten Digitalagenturen bundesweit.

Modern Marketing Winners

Autor Matthias Bierich
Matthias Bierich
29. Mai 2024
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.