Skip to content
Kontakt

Mit Yoga fit im Homeoffice

eine Person
Judith Steiert
29. April 2021

Unsere Yoga-Lehrerin Claudia fördert die Gesundheit der schalk&friends-Kollegen. Lassen auch Sie sich von ihren Tipps inspirieren!

Von zu Hause aus Yoga online zu praktizieren ist mittlerweile für viele schon „normal“ geworden. Es gibt inzwischen eine große Auswahl an Plattformen und Yoga-Schulen, die dies anbieten. Sei es bei einem/r Lehrer/in, den/die man schon kennt, oder indem man neue Lehrer und ihren Stil entdeckt. Wir haben uns für Claudia entschieden:

„Ich finde es großartig, wenn der Arbeitgeber die Initiative ergreift und seinen Mitarbeitern Online-Kurse anbietet, die ihre Gesundheit unterstützen. Gerade in dieser Zeit, wo so viele Menschen im Homeoffice sitzen, ist bewusste Bewegung wichtig.
Dies ist auch der Leitung von schalk&friends klar geworden, und so unterrichte ich nun aus meinem Yoga-Studio auf Mallorca die Mitarbeiter in München. Einmal in der Woche treffe ich das Team von schalk&friends und lade die Teilnehmer ein, in dieser Zeit „in sich hinein zu spüren“. In der Yogastunde geht die Achtsamkeit zur Atmung und in den Körper, der Geist beruhigt sich und man spürt wieder mehr Vitalenergie.
Ich würde mir wünschen, dass mehr Firmen diese Idee übernehmen und dadurch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen“ so Claudia.

Falls Sie noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben, aber Lust verspüren, etwas für und mit Ihrem Körper zu machen, Ihren Geist und die Emotionen zu beruhigen, wäre die Yoga-Praxis ein wunderbarer Einstieg.

Hier gleich ein paar konkrete Vorschläge unserer Yoga-Lehrerin:

Eine Atemübung zum Wachwerden: Die aktive Atmung. Im Sitzen, Rücken lang, Brustkorb geöffnet, bringen Sie Ihre Arme gebeugt auf Schulterhöhe, ziehen Ihre Schultern nach hinten und etwas nach unten. Nun tief in den Brustkorb einatmen. Langsam ausatmen und die Unterarme zueinander bringen. Dann wieder tief einatmen und Arme/Brustkorb öffnen usw. Das Tempo langsam steigern (insgesamt 10x langsam, 10x schneller, mit tiefer und bewusster Atmung).

Eine Atemübung zum Beruhigen: Eine vereinfachte Wechselatmung. Im Sitzen, Rücken lang, Brustkorb geöffnet, schließen Sie mit dem rechten Daumen Ihren rechten Nasenflügel und atmen links ein. Schließen Sie nun auch den linken Nasenflügel mit dem Ringfinger, halten kurz den Atem an (bis zu 5 Sekunden), dann öffnen Sie den rechten Nasenflügel, um ganz langsam auszuatmen. Dann rechts wieder einatmen, beide Seiten schließen, halten, links öffnen und langsam ausatmen. Das können Sie mehrmals wiederholen, für Anfänger 5 Runden, dann langsam steigern.

Eine Übung, um etwas loszulassen: Stellen Sie sich mit den Beinen hüftbreit auseinander hin, die Knie leicht angebeugt, bringen Sie Ihren Oberkörper in eine Vorwärtsbeuge, halten Sie Ihre gegenüberliegenden Ellbogen mit den Händen. Atmen Sie durch die Nase tief ein und durch den Mund vollständig aus, Unterkiefer bleibt locker. Diese Atmung mehrmals wiederholen, mindestens 3x. Am Ende Hände loslassen und Arme, Schultern, Kopf ausschütteln. Dann achtsam, mit gebeugten Beinen (!) aus der Beinkraft heraus Wirbel für Wirbel hochrollen, am Ende erst Schultern und Kopf anheben. Im Stehen kurz nachspüren.

Ich wünsche Ihnen gute Energie, Entspannung und Achtsamkeit dabei!

Claudia Hubberten unterrichtet seit 2007 Yoga auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Sei es online, für Sie privat oder für Ihr Team, oder bei Ihrem nächsten Urlaub live auf Mallorca. Mehr Informationen unter www.yoga-mallorca.com

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen dreieckigen Formen, dynamisch angeordnet in einem weißen Galerieraum.
#Fachartikel

CMS-Systeme im Vergleich: das passende Content-Management-System finden.

Georg Obermayr
08. Januar 2025

Bei der Wahl des Content-Management-Systems (CMS) geht es um viel mehr als nur um Technik. Als digitale Schaltzentrale beeinflusst ein CMS die gesamte Durchschlagskraft einer Webpräsenz. Und das im besten Fall nachhaltig. „Welches CMS ist das Beste?“, mit dieser kundenseitigen Frage beginnt jedes unserer Onlineprojekte, ganz egal ob Microsite, Multibrand-Website oder Onlineshop. Unsere Antwort lautet schlicht: „Das beste CMS ist das, das am besten zu Ihnen passt.“ Denn fällt die Entscheidung voreilig auf ein System, das den Anforderungen nicht entspricht, kann es zu einer Menge unnötiger Probleme kommen, die sich schnell in hohen Kosten niederschlagen. Das richtige CMS wirkt dagegen nach innen und außen und hat spürbare Effekte auf Effizienz und Kundenerlebnis. Vor der Analyse potentieller CMS-Kandidaten steht daher die sorgfältige Analyse der Rahmenbedingungen.

Weiterlesen
Abstrakte Skulptur mit ineinandergreifenden geometrischen Formen in Rot, Weiß und Blau vor neutralem Hintergrund.
#Fachartikel

Barrierefreie Websites: Wer sie braucht und für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt

Marita Plafka
10. Dezember 2024

Werden barrierefreie Websites bald per Gesetz vorgeschrieben? Das BFSG, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist in aller Munde. In unserem Artikel erklären wir, was wirklich hinter diesem Begriff steckt – und weshalb sich Unternehmen schon jetzt mit dem Thema befassen sollten.

Weiterlesen
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen Formen in rechteckigen und kreisförmigen Formen, angeordnet auf einem weißen Sockel vor einem grauen Hintergrund.
#Fachartikel

Website Relaunch: Ein C-Level Topic

Geschäftsführung
Matthias Bierich
13. November 2024

Die beste Zeit für einen Website Relaunch? Gestern. Gut, das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber zu viele Unternehmen warten in der Regel viel zu lange mit der Überarbeitung ihrer Corporate Website – und nehmen damit erfolgsentscheidende Nachteile in Kauf. Das allein wäre schon Grund genug, einen Website Relaunch vom C-Level aus voranzutreiben. Aber es...

Weiterlesen