Kontakt

Mit seinem jüngsten Newsfeed-Update hat Facebook die sogenannten Meaningful Interactions als wichtigste Währung für die Reichweitensteigerung benannt. Die Idee dahinter ist, dass es nicht mehr so wichtig ist, wie viele Menschen einfach nur erreicht werden, sondern wie viele Menschen auf den Post reagieren – eben wie viele Menschen eine wichtige Interaktion durchführen.

Was genau sind Meaningful Interactions denn jetzt?

Facebook definiert Meaningful Interactions als Konversation zwischen den Facebook-Nutzern. Es wird etwas gepostet und ein Nutzer kommentiert, diskutiert oder teilt den Beitrag.

Die Wichtig des Werts der einzelnen Postings steigt durch diese Newsfeed-Änderung enorm an. Es reicht nicht mehr aus, einfach irgendetwas zu posten, um die Menschen auf der Plattform zu erreichen. Es geht darum, die Menschen mit Bildern, Videos und Worten zu einer wertvollen Interaktion zu bewegen.

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

Wie bewege ich die Menschen zu Meaningful Interactions?


Es gibt nicht den einen Weg. Das gesamte Thema kann vielfältig angegangen werden. Stellen Sie sich bei Ihrer Content-Planung immer wieder die Frage: Ist das ein Thema, das ankommt und über das die Zielgruppe untereinander diskutiert? Gerade diskussionsstarke Themen und Themen, die gleichzeitig viele Menschen betreffen sollten identifiziert und ausgespielt werden.

Illustration: Smartphones

Meaningful Interactions – was steckt dahinter?

Autor Markus Killius
Markus Killius
01. Juni 2018
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Atomic Design: effiziente Contentpflege mit modularen CMS-Systemen

    Georg Obermayr
    20. Mai 2025
    1 min Lesezeit

    Die Pflege der Website spielt eine entscheidende Rolle in jeder digitalen Strategie. Mit klassischen Ansätzen stoßen gerade mittelständische Unternehmen schnell an ihre Grenzen. Die Anforderungen sind hoch: Inhalte müssen schnell erstellt, konsistent gepflegt und technisch einwandfrei bereitgestellt werden.

  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    1 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

    Geometrische abstrakte Skulptur mit sich kreuzenden schwarzen Linien und transparenten roten und blauen rechteckigen Platten, angeordnet auf einem neutralen Hintergrund.
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.