Skip to content
Illustration: Smartphones

Meaningful Interactions – was steckt dahinter?

Markus Killius
01. Juni 2018

Mit seinem jüngsten Newsfeed-Update hat Facebook die sogenannten Meaningful Interactions als wichtigste Währung für die Reichweitensteigerung benannt. Die Idee dahinter ist, dass es nicht mehr so wichtig ist, wie viele Menschen einfach nur erreicht werden, sondern wie viele Menschen auf den Post reagieren – eben wie viele Menschen eine wichtige Interaktion durchführen.

Was genau sind Meaningful Interactions denn jetzt?

Facebook definiert Meaningful Interactions als Konversation zwischen den Facebook-Nutzern. Es wird etwas gepostet und ein Nutzer kommentiert, diskutiert oder teilt den Beitrag.

Die Wichtig des Werts der einzelnen Postings steigt durch diese Newsfeed-Änderung enorm an. Es reicht nicht mehr aus, einfach irgendetwas zu posten, um die Menschen auf der Plattform zu erreichen. Es geht darum, die Menschen mit Bildern, Videos und Worten zu einer wertvollen Interaktion zu bewegen.

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

Wie bewege ich die Menschen zu Meaningful Interactions?


Es gibt nicht den einen Weg. Das gesamte Thema kann vielfältig angegangen werden. Stellen Sie sich bei Ihrer Content-Planung immer wieder die Frage: Ist das ein Thema, das ankommt und über das die Zielgruppe untereinander diskutiert? Gerade diskussionsstarke Themen und Themen, die gleichzeitig viele Menschen betreffen sollten identifiziert und ausgespielt werden.

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
#digitale Transformation
Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad?
Roman Swoboda
23. März 2023

Kennen Sie Ihren digitalen Reifegrad? Er sagt aus, wie es um die Digitalisierung Ihres Unternehmens – und damit dessen Zukunftssicherheit – steht. Der digitale Reifegrad hilft dabei und konzentriert sich deshalb nicht auf eine spezielle Abteilung oder Einheit, sondern auf den Erfolg als Gemeinschaftsleistung.

Weiterlesen
#Fachartikel
Das Ende naht – für Universal Analytics
Elias Hildebrand
10. März 2023

Wenn Sie Universal Analytics verwenden und noch nicht auf Google Analytics 4 umgestiegen sind, ist jetzt die perfekte Zeit für einen Umstieg. Denn mit dem Verbleib bei Universal Analytics entgehen Ihnen nicht nur die Vorteile von GA4 – es entstehen, je länger Sie warten, auch immer mehr handfeste Nachteile und...

Weiterlesen
#EssentialReads
November – Götterdämmerung?
Elias Hildebrand
05. Dezember 2022

Eine Krise schwappt durchs Silikon Valley. Und während bei Meta und Snap tausende Mitarbeiter:innen entlassen werden, fliehen bei Twitter wichtige Werbekunden nach der Übernahme durch Elon Musk, um ihre Marke vor einer negativen Assoziation zu schützen. Eine Herausforderung, die den Sponsoren der WM in Katar vertraut erscheinen dürfte.

Weiterlesen