Kontakt

Was ist Holistischer Content?

Holistischer Content bezeichnet die Gruppierung mehrerer Keywords zu einem Thema und die daraus resultierende Landingpage beziehungsweise den Text. Es werden also ähnliche Themen zusammengefasst und auf einer Seite umfangreich und ausführlich behandelt. Anstatt für jedes einzelne Keyword eine einzelne Seite zu erstellen, wird eine Seite zu einem Themengebiet erstellt.

User Experience nicht vergessen!

Stichwort SXO – Search Experience Optimization. Es lässt sich im Bereich Suchmaschinenoptimierung nicht verallgemeinern, dass ein langer Text immer besser ist. Wenn man sich jedoch bei dem Absatz des Holistischen Contents für einen langen Text entscheidet, dann ist es hier besonders wichtig die User nicht zu vergessen. Gerade lange Texte sollten sehr gut strukturiert sein, damit die einzelnen Informationen und Unterpunkte immer schnell aufzufinden sind. Ideal ist an dieser Stelle auf die Verwendung von unter anderem Inhaltsverzeichnissen, Ankerlinks, Zwischenüberschriften.

Mobile First: Es ist wichtig, dass die Texte auch über das Smartphone gut lesbar sind. Hier gibt es Infos zum Mobile First Index! Holistischer Content ist im besten Fall ein Zusammenspiel zwischen einem guten Informationsgehalt eines Textes, der optischen Aufmachung und der guten User-Führung. Ein guter Web-Text vermittelt alle relevanten Informationen und führt den Besucher.

4 Tipps, um guten holistischen Content zu erstellen

  • SEO-Content-Audit: Zunächst sollte man sich einen Überblick über die aktuelle Content-Situation auf der eigenen Website verschaffen. Welcher Content wurde bereits geschrieben? Welche Keywords wurden als Basis für diese Texte definiert? Wie viele URLs gibt und welche sind Ranking-relevant? Auf Basis eines SEO-Content-Audits kann eine gute Content-Strategie aufgebaut werden.
  • Keywords definieren: Welche Keywords sind für die Website relevant? Welche Keywords decken die Suchintention der Nutzer? Und welche Keywords lassen sich zusammenfassen, sodass sich eine Seite mit Holistischem Content aufbauen lässt?
  • Text erstellen & strukturieren: Sind die Themenfelder definiert kann der Text verfasst werden. Bereits während der Text verfasst wird, sollte er gut strukturiert werden. Sinnvoll ist es, wenn zu Beginn eine Struktur aus Zwischenüberschriften erstellt wird, auf die er Holistische Content angepasst wird.
  • Zeit & Relevanz: Das beides sind Faktoren, die sich auf den Erfolg eines Textes und somit einer Website auswirken. Gerade wenn der Holistische Ansatz verfolgt wird, ist es wichtig, dass ausreichend viel Zeit in die Keyword- und Themenrecherche sowie in die Texterstellung investiert wird. Zudem ist die Relevanz der Inhalte ein nicht zu verachtender Faktor. Ist ein Text nicht interessant und wichtig, dann wird er nicht gelesen – da bringt es einem auch nicht, wenn man Holistischen Content verfasst hat.

Holistischer Content – Worauf kommt es an?

Autor Tim Kallenbach
Tim Kallenbach
22. Juni 2018
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.