Kontakt

Die Münchner Digital-Agentur schalk&friends hat das Team mit einem neuen Head of CMS verstärkt. Seit Dezember 2021 hat Georg Obermayr diese Position inne. Der 35-Jährige soll bei seinem neuen Arbeitgeber den Bereich Techstack für Content-Management-Systeme sowie die Technologie-Konzepte weiterentwickeln.

Obermayr war zuletzt rund 20 Jahre bei der Agentur Adverma in Rohrbach tätig. Als Head of Crossmedia betreute er Projekte für Kunden wie LOWA Sportschuhe, Bayerische Landesärztekammer, MTU Aero Engines, Collomix oder Arosa Bergbahnen. Der gelernte Mediengestalter ist zudem Co-Autor der Fachpublikation ‚Agiles Publishing‘, Autor diverser Artikel sowie Speaker zu den Themen Webdesign, Digital Publishing und Medienproduktion.

schalk&friends-Geschäftsleiter Alex Reinhold erklärt: „Als CMS Agentur wollen wir unsere Kunden gezielt mit technischen Innovationen unterstützen. Durch seine langjährige und vielfältige Projekt-Erfahrung im Bereich Cross-Media Publishing und Next-Generation CMS-Architektur ist Georg die perfekte Ergänzung für unsere konsequent technologische Ausrichtung.“

Georg Obermayr wird neuer Head of CMS bei schalk&friends

Autor Roman Swoboda
Roman Swoboda
12. Dezember 2021
< 1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    < 1 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    < 1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    < 1 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.