Skip to content

Featured Snippets – Ranken Sie bereits auf Position 0 in der Google-Suche?

Roman Swoboda
Roman Swoboda
21. Juni 2018

Was sind Featured Snippets?

Featured Snippets sind hervorgehobene Snipptes bzw. Info-Boxen, die dem Suchmaschinennutzer eine direkte Antwort auf seine Suchanfrage geben und die noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt werden. Die Nutzer bekommen die Antwort direkt angezeigt, ohne auf ein Suchergebnis klicken zu müssen. Google nutzt hierzu Inhalte von anderen Seiten und versucht, dem Nutzer eine möglichst genauer und präzise Antwort auszuspielen. Da das Snippets über den organischen Ergebnissen ausgespielt wird, spricht man hier von der Position 0 – also einer Top-Position.

Bei welchen Suchanfragen werden die Antwort-Boxen angezeigt?

Nicht hinter jedem gesuchten Keyword oder jeder gestellten Frage verbirgt sich automatisch ein Featured Snippet. Einfache Fragen, die sich schnell beantworten lassen, werden häufig in diesen Info-Boxen beantwortet. Gerade bei W-Fragen, How-tos, Vergleichstabellen und Begriffserklärungen erscheinen Featured Snippets häufig.

Und was bringen die Featured Snippets wirklich?

Die Position 0 in den Google-Suchergebnissen sorgt für einen merklichen Traffic-Boost und auch die Click-Through-Rate verbessert sich deutlich. Nicht nur Position-1-Seiten haben die Chance auf die Top Position 0 vorzurutschen, auch weiter hinten stehende Seiten können dies erreichen. Den eigenen Content hin auf ein Featured Snippet zu optimieren ist auf jeden Fall sinnvoll. Zwar bekommt der Nutzer bereits eine Antwort auf die von ihm gestellte Frage, doch sind die Antworten in den Info-Boxen meist nicht vollständig, sodass der Nutzer sich doch auf die Seite klickt, um alle Informationen zu bekommen.

Wie bekomme ich ein Featured Snippet?

Um die Chance zu erhöhen, ein Featured Snippet zu bekommen, sind einige Optimierungen vorzunehmen:

  • Das richtige Keyword finden: Hinter welchen Keywords und Fragestellungen verbirgt sich überhaupt ein Featured Snippet?
  • Content-Optimierung: Mit Hilfe von HTML-Auszeichnungen wie dem p-Tag, einem Überschriften-Tag oder einem Listen-Tag können Inhalte für Google optimiert ausgespielt werden, sodass die Chancen steigen, in einer Antwort-Box platziert zu werden. Es sollte allerdings nicht nur der erste Absatz eines Textes optimiert werden, um die Chancen auf ein Featured Snippet zu erhöhen; auch die übrigen Inhalte auf einer Seite sollten qualitativ hochwertig und optimiert sein.
  • Interne Verlinkung: Wie relevant ist ein Inhalt wirklich? Je öfter ein Inhalt bzw. eine Seite intern verlinkt ist, desto relevanter wird diese Seite. Eine interne Verlinkungsstrategie spielt in der Onpage-Optimierung sowieso schon eine wichtige Rolle, wenn es um die Optimierung auf Featured Snippets zugeht, dann senden die Links zusätzliche positive Signale.

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Entdecken Sie die New-Work-Geschichte von schalk&friends
#Fachartikel
Das ist doch der Gipfel!
Heng Liu
21. November 2023

Wie viel Abgeschiedenheit braucht Remote Work? Kann Arbeiten von überall funktionieren? Im Artikel verrät unser Kollege Gregor, warum er Höchstleistungen auf 1865 Höhenmetern vollbringt – und wo sein liebster Arbeitsplatz auf der Welt liegt.

Weiterlesen
Portrait von Alex Reinhold, der Geschäftsführer bei schalk&friends wird
#Agenturnews
Development auf höchster Ebene: Alex Reinhold wird Geschäftsführer
Heng Liu
17. Oktober 2023

schalk&friends erweitert die Geschäftsführung und holt mit Alex Reinhold einen erfahrenen Programmierexperten ins Führungsgremium. Warum Veränderung die einzige Konstante in seiner Laufbahn ist – und auf welche Software er in Zukunft setzt.

Weiterlesen
#Fachartikel
Braucht es noch Frauennetzwerke?
eine Person
Judith Steiert
17. Juli 2023

Ist es wirklich so, dass solche Events keinen Mehrwert mehr bringen, weil wir als Frauen inzwischen gleichberechtigt im Arbeitsleben stehen? Sind sie in Zeiten von Diversität und Inklusion kontraproduktiv, oder zumindest aus der Zeit gefallen? Judith Steiert, Organisatorin der schalk&ladies Events, geht im Artikel darauf ein, wie Wissenschaft, Kundinnen und Partnerinnen dazu stehen.

Weiterlesen