Kontakt

Liebe Kund*innen und friends, sie sind riesengroß. Und klitzeklein. Sie sind federleicht, kompakt – und gelegentlich ganz schwer und sperrig. Manche erwählt man mit Bedacht, andere ergattert man in letzter Sekunde. Nur eines haben alle guten Geschenke gemeinsam: Sie machen Freude.

Und weil Freude das Einzige ist, das sich verdoppelt, wenn man es teilt, verzichten wir in diesem Jahr auf klassische Weihnachtsaussendungen. Stattdessen spenden wir an die Initiative krebskranke Kinder München e.V., eine Organisation aus der direkten Umgebung, die uns sehr am Herzen liegt. So teilen wir unsere Freude gleich mehrfach: mit den betroffenen Kindern und deren Familien, mit den engagierten Helfern, Pädagogen und Pflegern vor Ort – und mit Ihnen.

Eine Spende, die ankommt

Die Initiative krebskranke Kinder München e.V. bietet ihre Hilfe dort an, wo sie am meisten gebraucht wird: in den Familien. Wohin unsere Spende geht, lässt sich also ganz konkret nachverfolgen. Hier ein kleiner Überblick der vielen sinnvollen, empathischen und durchdachten Maßnahmen der Initiative:

  • Finanzielle Soforthilfe
    für betroffene Familien in Not
  • Kliniknahe Elternwohnungen
  • Finanzierung von Personal
    wie z.B. Erzieher*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen für die Kinderkrebsstation, um ein höchstmögliches Versorgungsniveau zu gewährleisten
  • Kunsttherapie 
    stationär und mobil
  • Musiktherapie
  • Sporttherapie
  • Ernährungsberatung
  • Gespräche, Erfahrungsaustausch und Beratung
    für betroffene Familien
  • Finanzielle Mittel für Auszeiten
    zum Kräftetanken für die Familien: Erholungsaufenthalte, Haushaltshilfen, Geschwisterbetreuung
  • Aufwertung der Ausstattung
    auf der Kinderkrebsstation (Einrichtung, Küche, Spiele, Filme u.v.m.)
  • Gemeinsame Aktivitäten
    für Kinder und Eltern, die feste Rituale bieten und das Wohlbefinden auf der Krebsstation steigern (z.B. gemeinsames Kochen, Feiern der Geburtstage)
  • Info-Veranstaltungen
    zu allen relevanten Themen
  • Supervisionen und Fortbildungen
    für das psychosoziale Personal
  • Zuschüsse für die Kinderkrebsforschung

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein wunderbares Fest und fröhliche Feiertage!

… und falls auch Sie gerne ein Weihnachtswunder wahr werden lassen möchten – egal, zu welcher Jahreszeit – gibt es hier die Verbindung zum Spendenkonto:

Initiative krebskranke Kinder München e.V.
HypoVereinsbank München
IBAN: DE 8370 0202 7000 0244 0040
BIC: HYVEDEMMXXX

Oder direkt

Ein Geschenk, das zählt

Autor Matthias Bierich
Matthias Bierich
08. Dezember 2021
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    2 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.