Kontakt

„Nichts was es zu haben lohnt, ist einfach zu bekommen“: Das wusste bereits Theodore Roosevelt von dem wir uns dieses Zitat entliehen haben – und das kennen sicher auch Sie aus Ihrer täglichen Arbeit. Das höchste Gut, dass es aus unserer Sicht zu haben lohnt ist Vertrauen. Denn es ist die Grundlage für den Erfolg jeder Beziehung – sei es mit Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder im privaten Umfeld.

Wir sind überzeugt: Vertrauen ist DAS Gut, um das es sich auch wirklich zu kämpfen lohnt. Dafür stehen wir an Ihrer Seite und haben Ihnen drei hochaktuelle Instrumente mitgebracht, die wir Ihnen vorstellen und an die Hand geben wollen.

#1

Der erste Eindruck? Damit oft frustrierend und kein guter Start in eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung. Durch den rechtlichen Rahmen stellt sich die Frage nach dem „ob“ leider nicht. Aber wir helfen mit dem „wie“:

Dazu implementieren wir eine Consent Management Plattform die auch bei variierenden Rechtsbestimmungen, ohne Mehraufwand für Sie, aktuell bleibt. Unangefochten bleibt dabei auch die Personalisierbarkeit: Diese ermöglicht Ihnen, die bisherige Hürde Cookie-Consent entsprechend Ihrer Markenkommunikation anzupassen. Damit glänzen Sie auch mit diesem, ersten, Eindruck.
Wo andere Frust auslösen, fallen Sie positiv auf.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch bei Ihnen den Cookie Constent zu einem wertvollen Teil der Customer Journey machen können.

#2

Daten dienen dafür als essenzielle, aber gefährdete Grundlage: Das Tool Universal Analytics wird bereits 2023 von Google Analytics 4 abgelöst. GA4 wird zum neuen Standard. Der Umstieg ist zwingend notwendig:

  • Ab Juli 2023 ist es damit nicht mehr möglich Daten zu erheben.
  • Ab Ende 2023 verlieren Sie zudem den Zugriff auf historische Daten.

Die gute Nachricht: Wir helfen Ihnen bereits jetzt vom Umstieg auf GA4 zu profitieren:

Bessere Daten

Sie können bereits neue Funktionen nutzen, um Ihre Datenbasis quantitativ und qualitativ besser denn je aufzustellen.

In Ruhe ankommen

Parallel implementiert, können Sie sich mit der völlig neuen Oberfläche vertraut machen und verlieren keine Zeit.

Je früher Sie umsteigen, desto besser: Denn GA4 basiert auf einem anderen Datenmodell als das bisherige Universal Analytics. Damit starten Sie Ihre Datensammlung komplett neu. Ein frühzeitiger Umstieg ermöglicht Ihnen die neuen Daten mit historischen Daten zu verifizieren. Zudem bietet GA4 perspektivisch mehr Features:

  • Algorithmen und Machine Learning zur besseren Datenanalyse.
  • Zukunftssicher: GA4 macht Sie unabhängiger von Cookies.
  • Übersichtlich: Das neue Analyse Modul ermöglicht Ihnen neue Darstellungsformen zur Datenvisualisierung.
  • Mehr Kontrolle: Sie bekommen neue Möglichkeiten zur Verwaltung der Daten.
  • Vollständiger Blick: Datenlücken werden über Modellierungsansätze geschlossen.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihren Umstieg vorausschauend gestalten können und welche neuen Features für Sie relevant sind. Als Web Analytics Agentur beraten wir Sie gerne zu diesem Thema.

#3

Wir sind überzeugt: Harte Faktoren, wie das Gehalt, müssen stimmen. Gewinnen kann man jedoch nur mit weichen Faktoren wie Atmosphäre, Sinn und gelebten Werten.

Für eine solche emotionale Verbindung ist es essenziell das Vertrauen von Arbeitnehmern zu gewinnen und diesem auch gerecht zu werden.
Wir helfen Ihnen mit der Definition und Ausgestaltung Ihrer Arbeitgebermarke, Erwartungen zu steuern und zu erfüllen.

In drei Schritten sorgen wir dafür, dass Sie das Vertrauen genau der Menschen gewinnen, die Sie für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens benötigen.

Marke

Gemeinsam definieren wir Ihre Employer Brand Position auf dem Arbeitsmarkt.

Ziele

Wir sprechen über Ihre Vision und Ihre Ziele. Und darüber, wen Sie brauchen um diese zu erreichen.

Start

Wir sprechen die richtigen Menschen mit passenden Botschaften an.


Lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie als Arbeitgeber ausmacht – und wen Sie brauchen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Online Vertrauen aufbauen: die drei Bausteine!

Autor Roman Swoboda
Roman Swoboda
28. Juli 2022
3 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Shopify&Automatisierung

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    25. Juli 2025
    3 min Lesezeit

    Die Anforderungen an den E-Commerce steigen kontinuierlich – nicht nur in umsatzstarken B2C-Branchen, sondern zunehmend auch im B2B. Werden Prozesse nicht automatisiert, stößt man bei steigenden Auftragszahlen oder wachsender Produktvielfalt schnell an operative Grenzen. Gerade mittelständische Unternehmen merken: Wachstum lässt sich nicht (nur) mit mehr Personal abbilden. Auch effizientere Abläufe, bessere Systeme und digitale Schnittstellen sind essenziell.

  • #Fachartikel

    Warum eine SaaS-Plattform ideal für die Anforderungen des Mittelstands ist

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    24. Juli 2025
    3 min Lesezeit

    Viele mittelständische Unternehmen nutzen nach wie vor etablierte E-Commerce-Systemen wie Magento, Oxid oder Shopware 5. Diese sind meist historisch gewachsen, oft stark individualisiert – und genau das wird immer mehr zum Problem. Denn jede Sonderlösung erhöht Komplexität und Wartungsaufwand, jeder Eingriff senkt die Anpassungsfähigkeit.

  • #digitale Transformation

    KI “zum Anfassen”

    Porträt von Georg Obermayr
    Georg Obermayr
    23. Juli 2025
    3 min Lesezeit

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde! Aber nur wenige setzen sie wirklich effizient ein – und noch weniger verstehen, welche Potenziale sie schon jetzt birgt, gerade für den Mittelstand. Genau da setzen wir an: Unsere KI-Hackthons schaffen einen Raum, in dem man ins Tun kommt, experimentiert, lernt – und am Ende handfeste Ergebnisse erhält.