Skip to content
Kontakt
Zeitung

Bayerische Staatsoper startet Saison mit neuer Website

Illustration: Mitarbeiter
Tim Kallenbach
27. Juli 2021

Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. Mit rund 600.000 Gästen, die jährlich über 450 Veranstaltungen besuchen, trägt das Haus maßgeblich zum Ruf Münchens als einer der großen internationalen Kulturstädte bei. Ab September 2021 übernimmt Serge Dorny die Leitung der Bayerischen Staatsoper und löst damit seinen Vorgänger Nikolaus Bachler nach 13-jähriger Intendanz ab. Mit der künstlerischen Neuausrichtung geht auch die digitale Kommunikation künftig neue Wege: Zum Saisonstart erfährt die Website staatsoper.de einen umfassenden Relaunch und erhält neben einem neuen Design auch eine konzeptionelle Überarbeitung. Dazu hat sich die Staatsoper die Unterstützung seines langjährigen Partners, der Digitalagentur schalk&friends, sowie von den Designspezialisten des Bureau Borsche, beide München, gesichert.  

Der Schwerpunkt des neuen Auftritts liegt klar darauf, die Geschichten der Bühne emotional und mit gesellschaftlicher Relevanz digital weiterzuerzählen. Das Konzept lässt gezielt Raum für mutige Designs und digitale Experimente, legt den Fokus auf Multimedia und interaktive User Interface Elemente wie Notifications, Audio- und Videoplayer sowie Bild-in-Bild-Anwendungen. Damit möchte sich das Opernhaus auch im Digitalen als Schrittmacher der internationalen Kulturwelt positionieren, dabei aber auch dem kundenzentrierten Servicegedanken einen zentralen Raum geben: Intuitive und moderne Nutzerführung sowie ein schlankes Content-Konzept sorgen für ein nahtloses Serviceangebot und einen besucherorientierten Ticketservice. Insgesamt soll die Seite dazu beitragen, Stammbesucher durch neue Formate weiter zu binden, darüber hinaus aber auch ein breiteres und diverseres Publikum ansprechen. Die neue technische Basis ist zukunftsfähig und für eine große Anzahl Besucher und barrierefrei ausgelegt.

Serge Dorny, des. Staatsintendant der Bayerische Staatsoper: „Für die Entwicklung unserer neuen Website haben wir nach Partnern gesucht, die unsere künstlerischen Visionen für eine Bühnenarbeit der Zukunft in den digitalen Raum übersetzen können. Mit schalk&friends und der Designagentur Bureau Borsche haben wir dafür die ideale Besetzung gefunden und freuen uns auf den Neustart.“

Bayerische Staatsoper startet Saison mit neuer Website

Der Herbst beginnt für das Opernhaus unter neuer Intendanz. Die kreative Neuausrichtung unter Serge Dorny soll auch in der digitalen Kommunikation zum Ausdruck kommen, weshalb sich die Internetpräsenz ab September gestalterisch und technisch neu präsentiert.

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen dreieckigen Formen, dynamisch angeordnet in einem weißen Galerieraum.
#Fachartikel

CMS-Systeme im Vergleich: das passende Content-Management-System finden.

Georg Obermayr
08. Januar 2025

Bei der Wahl des Content-Management-Systems (CMS) geht es um viel mehr als nur um Technik. Als digitale Schaltzentrale beeinflusst ein CMS die gesamte Durchschlagskraft einer Webpräsenz. Und das im besten Fall nachhaltig. „Welches CMS ist das Beste?“, mit dieser kundenseitigen Frage beginnt jedes unserer Onlineprojekte, ganz egal ob Microsite, Multibrand-Website oder Onlineshop. Unsere Antwort lautet schlicht: „Das beste CMS ist das, das am besten zu Ihnen passt.“ Denn fällt die Entscheidung voreilig auf ein System, das den Anforderungen nicht entspricht, kann es zu einer Menge unnötiger Probleme kommen, die sich schnell in hohen Kosten niederschlagen. Das richtige CMS wirkt dagegen nach innen und außen und hat spürbare Effekte auf Effizienz und Kundenerlebnis. Vor der Analyse potentieller CMS-Kandidaten steht daher die sorgfältige Analyse der Rahmenbedingungen.

Weiterlesen
Abstrakte Skulptur mit ineinandergreifenden geometrischen Formen in Rot, Weiß und Blau vor neutralem Hintergrund.
#Fachartikel

Barrierefreie Websites: Wer sie braucht und für wen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt

Marita Plafka
10. Dezember 2024

Werden barrierefreie Websites bald per Gesetz vorgeschrieben? Das BFSG, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist in aller Munde. In unserem Artikel erklären wir, was wirklich hinter diesem Begriff steckt – und weshalb sich Unternehmen schon jetzt mit dem Thema befassen sollten.

Weiterlesen
Abstrakte geometrische Skulptur mit roten, blauen und weißen Formen in rechteckigen und kreisförmigen Formen, angeordnet auf einem weißen Sockel vor einem grauen Hintergrund.
#Fachartikel

Website Relaunch: Ein C-Level Topic

Geschäftsführung
Matthias Bierich
13. November 2024

Die beste Zeit für einen Website Relaunch? Gestern. Gut, das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber zu viele Unternehmen warten in der Regel viel zu lange mit der Überarbeitung ihrer Corporate Website – und nehmen damit erfolgsentscheidende Nachteile in Kauf. Das allein wäre schon Grund genug, einen Website Relaunch vom C-Level aus voranzutreiben. Aber es...

Weiterlesen