Mobiles Internet
Mobiles Internet – das Internet für unterwegs
Wir sind viel unterwegs und heutzutage immer mit dabei: das Smartphone oder auch das Tablet! Und natürlich wollen wir auch immer erreichbar sein, denn ein Leben ohne mobiles Internet ist kaum noch vorstellbar und fast keiner möchte mehr darauf verzichten. Mobiles Internet macht es möglich, denn es ermöglicht es uns, dass wir zu jeder Zeit und überall online gehen können. Für die Datenübertragung wird das normale Mobilfunknetz verwendet. In fast allen Handyverträgen gibt es mittlerweile eine Flatrate für die Nutzung des mobilen Internets und auch für Tablet gibt es Angebote und Tarife für die reine Datennutzung.
Technologien rund um das mobile Internet
Es gibt verschiedene Technologien für die Übertragung von Daten im Mobilfunknetz:
- GPRS: General Packet Radio Service – Datenübertragungsrate von bis zu 55,6 kbit/s
- EDGE: Enhanced Data Rates for GSM Evolution – Datenübertragungsrate von bis zu 290,9 kbit/s
- HSPA: High Speed Packet Access – Datenübertragungsrate von bis zu 1,45 Mbit/s
- LTE: Long Term Evolution – Datenübertragungsrate von bis zu 25 Mbit/s
Wie funktioniert mobiles Internet?
Die Internetverbindung wird mittels SIM-Karte aufgebaut. Die SIM-Karte wird in ein portables Gerät wie einen USB-Stick oder eine Datenkarte eingelegt, das gleichzeitig als Antenne und als Schnittstelle zum Laptop oder Notebook fungiert. Ebenso ist es möglich, die Datenverbindung über ein Handy aufzubauen, das ein integriertes Datenmodem hat.